11 Oktober 2025

Wochenrückblick – Indizes auf Allzeithoch und die Edelmetallrally geht weiter

Zusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.
Oktober
02
02.10.2025 | 12:00
Wochenausblick – Q3 im Fokus
Oktober
07
Oktober
05
Oktober
04
Oktober
02
Oktober
01
01.10.2025 | 11:35
US-Regierungs-Shutdown begonnen
September
30
September
29
29.09.2025 | 17:30
Lufthansa streicht 4000 Stellen
September
28
September
27
September
21

Im Nahost-Konflikt gab es einen Durchbruch: Israel und die Hamas haben der ersten Phase des von US-Präsident Donald Trump initiierten Friedensdeals zugestimmt. Die Rallye bei Edelmetallen setzte sich fort – sowohl Gold als auch Silber erreichten in dieser Woche neue Allzeithochs. Auf Unternehmensseite gab es hingegen negative Überraschungen bei Ferrari, BMW und Gerresheimer.

Globaler Aktienmarkt – Neue Allzeithochs

Der DAX® sowie die amerikanischen Indizes S&P 500® und Nasdaq-100 Index® erreichten diese Woche neue Allzeithochs. Der Dow Jones Industrial Average® notierte am Freitagnachmittag leicht unter seinem Allzeithoch vom letzten Freitag.

Produkte auf
DAX® S&P 500® Nasdaq-100 Index® Dow Jones Industrial Average®

 

Was ist auf politischer Ebene passiert?

Es gab einen Durchbruch bei den Friedensbemühungen im Gaza-Krieg: Israel und die Terrororganisation Hamas stimmten in einem als „historisch“ gefeierten Moment der ersten Phase des Friedensplans von US-Präsident Donald Trump zu. In Frankreich trat am Montag Premierminister Lecornu zurück, er war erst einen Monat im Amt. Nun laufen Verhandlungen zur Bildung einer Koalition, andernfalls drohen Neuwahlen. In Deutschland hat sich die Bundesregierung am Donnerstag auf Reformen im Verkehr und bei der Rente geeinigt; zudem sollen die Sanktionen beim Bürgergeld deutlich verschärft werden. In den USA besteht der Regierungsshutdown weiterhin, da sich Demokraten und Republikaner nicht auf ein Haushaltsbudget einigen konnten. Eine zentrale Forderung der Demokraten ist die Verlängerung der auslaufenden Zuschüsse zur Krankenversicherung.

Produkte auf
EUR/USD DAX®

Was war auf konjunktureller Ebene wichtig?

Gold hat in dieser Woche erstmals die Marke von 4.000 US-Dollar überschritten, und auch Silber kletterte über das bisherige Hoch von 49,51 US-Dollar aus dem Jahr 2011. Zudem durchbrach Silber zum erstem Mal die 50 USD-Marke. Gründe hierfür könnten unter anderem die anhaltende geopolitische Unsicherheit sowie eine hohe Nachfrage aus der Industrie sein. Am Mittwoch veröffentlichte das Statistische Bundesamt neue Konjunkturdaten für Deutschland: Demnach wurde die Produktion von Industrieerzeugnissen im August so stark gedrosselt wie seit Beginn des Ukrainekriegs nicht mehr. Weitere am Donnerstag veröffentlichte Zahlen zeigten, dass die Exporte in die USA im August bereits den fünften Monat in Folge zurückgingen.

Produkte auf
Dow Jones Industrial Average® Gold Silber

 

Was waren wichtige Unternehmensnachrichten?

-        Die Aktie von Ferrari stürzte am Donnerstag zeitweise um rund 16 Prozent ab. Grund dafür ist eine vorsichtige Prognose; zudem plant der Autobauer, bis 2030 nur halb so viele vollelektrische Sportwagen im Portfolio zu haben wie ursprünglich vorgesehen.

-        Eine strategische Partnerschaft zwischen AMD und OpenAI ließ die Aktie des Halbleiterproduzenten am Montag um zeitweise über 30 Prozent steigen.

-        Die BMW-Aktie brach am Mittwoch zeitweise um rund 7 Prozent ein. Ursache ist eine Gewinnwarnung des Unternehmens, ausgelöst durch US-Zölle und Herausforderungen im Chinageschäft.

-        Der Spezialverpackungshersteller Gerresheimer veröffentlichte am Mittwochabend eine weitere Gewinnwarnung. Dies führte dazu, dass die Aktie am Donnerstag um etwa 15 Prozent fiel und auch am Freitagmorgen weiter nachgab.

Produkte auf
AMD BMW auf Gerresheimer

 

Das war es auch schon mit dem Wochenrückblick. Sie interessieren sich neben interessanten News über den Kapitalmarkt auch für Technische Analyse? Dann schauen Sie doch auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Ausgaben von „Jörgs Chartschule“.

Zum Instagram-Channel der HSBC

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.