Montag:
Die Woche beginnt voraussichtlich sehr ruhig. Auf unternehmerischer Seite berichtet ein Konzern, das in der Regel keine große Medienpräsenz zeigt: PDD Holdings. Sie sind Eigentümer eines anderen Unternehmens, das Ihnen vielleicht mehr sagt. Dieses Unternehmen heißt Temu. In den vergangenen Jahren wuchs der Online-Versandhändler mit beachtlicher Geschwindigkeit und konnte mit besonders attraktiven Preisen die Herzen der Kunden gewinnen. Auf makroökonomischer Ebene berichtet das ifo Institut Daten zum Geschäftsklimaindex in Deutschland.
Produkte auf | |
PDD Holdings | DAX® |
Dienstag:
Auch Dienstag wird ein ruhiger Tag. Das Unternehmen PetroChina wird seine Quartalszahlen veröffentlichen. Sie operieren in einem Markt, der nicht nur von internationaler Politik abhängig ist, sondern auch von nationaler Politik. Zuletzt zeigte die chinesische Wirtschaft Schwäche und nun warten viele Investoren und Unternehmen gespannt auf die Reaktion der Zentralregierung, so auch PetroChina. Aus den Vereinigten Staaten werden hingegen die aktuellen Zahlen zum Verbrauchervertrauen preisgegeben. Doch auch, wenn der Dienstag ruhig wird, so ist er nur die Ruhe vor dem Sturm.
Produkte auf |
S&P 500® |
Mittwoch:
NVIDIA – das absolute Highlight der Woche. Von manchen wir diese Aktie als „die heißeste Aktie der Welt“ betitelt - und das zurecht. Sie gilt als wichtiger Indikator für die Nachfrage nach KI, denn NVIDIA stellt bekanntermaßen die hochleistungsfähigen Recheneinheiten für die datenaufwendige KI-Technologie bereit. Anleger aller Länder blicken mit Hochspannung auf die anstehenden Quartalszahlen. Ebenfalls werden Unternehmen wie HP, CrowdStrike und Woolworths ihre Bücher offenlegen. Aus Deutschland, wie am Dienstag aus den USA, wird außerdem das aktuelle Verbrauchervertrauen bekanntgegeben.
Produkte auf | ||
NVIDIA Corp. | HP Inc. | Crowdstrike Holdings Inc. |
Donnerstag:
Am Donnerstag erwarten Sie makroökonomische Zahlen aus den USA. Höchstinteressant wird die Veröffentlichung zum Bruttoinlandsprodukt der USA, welches weitere Einblicke in die Auswirkungen der Trumpschen Zollpolitik geben wird. In diesem Kontext ist ebenfalls die Aussage des amerikanischen Handelsministers Lutnick interessant, der vor kurzem verkündete, dass die Wirtschaft der Trump-Ära „endlich angekommen“ sei. Inwiefern sich diese Prophezeihung behaupten kann, kann nur die Zukunft offenbaren. Auf unternehmerischer Seite werden die Quartalszahlen der Toronto-Dominion Bank und die Konzerne Dell Technologies sowie VINCI veröffentlicht.
Produkte auf | ||
EUR/USD | Dell Technologies Inc. | Vinci S.A. |
Freitag:
Der Freitag schließt die Woche mit einem Feuerwerk volkswirtschaftlicher Daten ab, doch der Reihe nach. Für Deutschland werden gleich drei Zahlen bekanntgegeben: die Einzelhandelsumsätze, die Arbeitslosenquote und der Verbraucherpreisindex. Diese Dreifaltigkeit der Makroökonomie wird Anlegerinnen und Anlegern ausreichend Nervenfutter bieten, um sich ein aktuelles Bild der deutschen Wirtschaft zu verschaffen. Weiterhin werden aus den USA Daten zu persönlichen Konsumausgaben, den Inflationserwartungen der Verbraucher und nochmals dem Verbrauchervertrauen publiziert. Aus der Privatwirtschaft lässt Alibaba mit seinen Quartalszahlen von sich hören.
Produkte auf | ||
DAX® | Dow Jones Industrial Average® | Alibaba Group |
Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.
Zur HSBC-Zertifikate Homepage |