Montag
Zum Auftakt ist die Agenda an relevanten Konjunkturdaten nur sehr dünn bestückt. Um 13.30 Uhr steht in den USA der Chicago Fed National Activity Index zur Veröffentlichung an. Zudem könnte das Treffen der EU-Außenminister vor dem Hintergrund der Corona-Krise am Markt auf Interesse stoßen.
Hier finden Sie Produkte auf |
S&P 500® |
Dienstag
Gegen 09.30 Uhr schauen Investoren auf die Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungsbereich sowie die Industrie in Deutschland. Die Barometer für die Eurozone folgen um 10 Uhr sowie für die US-Wirtschaft um 14.45 Uhr.
Hier finden Sie Produkte auf |
DAX® |
Mittwoch
Vor Handelsbeginn laufen die Jahreszahlen von E.ON über die Ticker. Am Gesamtmarkt ist der Fokus auf den ifo-Geschäftsklimaindex gerichtet, der um 10 Uhr gemeldet wird. Vorläufige Daten wurden wegen der Virus-Pandemie zum ersten Mal seit 1949 in der vergangenen Woche vorab veröffentlicht. Die Daten zum US-Auftragseingang für langlebige Güter erscheinen um 13.30 Uhr.
Hier finden Sie Produkte auf |
E.ON |
Donnerstag
Das GfK-Konsumklima um 8 Uhr sowie der EZB-Wirtschaftsbericht um 10 Uhr stehen am Vormittag auf der Agenda. Spannend wird es dann wieder um 13.30 Uhr, wenn in den USA die BIP-Daten für das vierte Quartal, die Lagerbestände und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bekanntgegeben werden. Investoren warten zudem auf Neuigkeiten vom Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs.
Hier finden Sie Produkte auf |
EURO STOXX 50® |
Freitag
Zahlreiche Konjunkturdaten aus den USA stehen heute im Terminplan. Um 13.30 Uhr wird der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, der Personal Consumption Expenditures Preisindex (PCE), bekanntgegeben. Zeitgleich erscheinen die Zahlen zu den persönlichen Einkommen und Ausgaben. Der Stimmungsindikator der Universität Michigan für März beendet um 15 Uhr die Woche.
Hier finden Sie Produkte auf |
Dow Jones Industrial Average |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de