Warum benötige ich einen Trading-Plan?
Ein Plan gibt eine genaue Richtung vor! Trading bedarf eines nachvollziehbaren Handelns. Deshalb sollte jeder Trader eine Routine entwickeln, welche sich an bestimmten Handelsregeln orientiert, um den persönlichen Erfolg messbar zu machen. Ungeachtet von der Güte eines Trading-Systems, verhindert eine Missachtung der zugrundeliegenden Entscheidungsregeln eine sinnvolle Bewertung der eigenen Handelsaktivitäten. Ein Trading-Plan fungiert in diesem Zusammenhang als eine Art Handlungskompass. Viele Geschäftsmodelle gehen in ihrem Ursprung auf einen gut durchdachten Plan zurück, durch dessen Beibehaltung der Geschäftserfolg ermöglicht werden kann. Genauso verhält es sich mit erfolgreichem Trading. Eine kontinuierliche Überprüfung und Weiterentwicklung des eigenen Trading-Plans hilft dabei, auch in widrigen Marktsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen. Dabei ist weniger eine hohe Komplexität des Plans als vielmehr dessen strenge Einhaltung für den langfristigen Erfolg entscheidend.
Ausschnitt aus unserem Kundenmagazin „Marktbeobachtung“
Grundlagen für einen Trading-Plan
Um einen erfolgreichen Trading-Plan aufsetzen zu können, müssen dessen Bestandteile im Vorfeld wohl überlegt und bewertet werden. Die folgenden Punkte stellen eine Referenz für die wichtigsten Faktoren dar, die im Rahmen der Planung berücksichtigt werden sollten.
Zielsetzungen
-
Was sind die Zielsetzungen im Rahmen des Tradens?
-
z. B. Lebensunterhalt, Urlaub oder die Altersvorsorge etc. finanzieren
-
Realistische und messbare Vorstellungen für den finanziellen Erfolg definieren, z. B. 500 Euro/Monat oder 10% Rendite auf das eingesetzte Kapital
-
Festhaltung vertretbarer Kursschwankungen (mit Order-Zusätzen arbeiten!)
Märkte und Instrumente
-
Welche Märkte bzw. Finanzinstrumente passen zu den persönlichen Zielen und Kenntnissen?
-
Produkte auswählen, die zum persönlichen Risikoprofil passen
-
Kapitalvoraussetzungen und andere Handelsbarrieren beachten, z. B. Mindestkapitaleinsatz, Handelsplatz, Liquidität, Handelszeiten etc.
Software, Hardware
-
Welche Werkzeuge benötige ich für meine Trading-Aktivitäten?
-
Bereitstellung notwendiger Analyse- oder Trading-Software
-
Datenverfügbarkeit und -bereitstellung prüfen
-
Notfallplan, wenn das Internet, Telefon oder beides ausfällt
Jetzt den technischen Jahresausblick 2017 ansehen!