21 April 2017

US-Automarkt bremst und Tesla gibt Vollgas?

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA offenbaren nach starken Daten aus den Vormonaten nun eine schwächere Wirtschaftsverfassung. Besonders der Autosektor scheint anfällig zu sein. Elektroautos bleiben aber das Thema der Zukunft.
Dezember
14
Dezember
12
Dezember
07
November
21
November
17
November
10
November
07
Oktober
20

Derzeit läuft es auf dem US-Automarkt nicht mehr rund, wie die jüngsten Verkaufszahlen gezeigt haben. Trotz hoher Rabatte ist der Umsatz im März eingebrochen, eine gewisse Sättigung macht sich breit. Das signalisieren auch die Gebrauchtwagenpreise. So hatte der amerikanische Branchenverband der Autohändler gemeldet, dass der saisonal bereinigte Preis für Gebrauchtfahrzeuge im Februar um fast vier Prozent gegenüber Januar eingebrochen ist. Das ist der stärkste Rückgang seit November 2008, als es damals auf dem Höhepunkt der damaligen Schuldenkrise zu einem Einbruch um 5,6 Prozent gekommen war. Ford hat bereits gewarnt, dass die Preise für Gebrauchtwagen noch auf Jahre hinaus sinken dürften.


Produktideen Tesla

Markterwartung Basiswert Produktart Basispreis Delta Hebel Letzter Tag der
Ausübungsfrist
WKN
Steigende Kurse Tesla Standard-Call-Optionsschein 320,00 USD 0,48 9,70 13.12.17 TD7PZZ
Fallende Kurse Tesla Standard-Put-Optionsschein 280,00 USD -0,35 8,11 14.03.18 TD6EFM

Stand: 17.03.2017 - 12:21 Uhr

Tesla koppelt sich ab


Angetrieben wurde das Wachstum in den vergangenen Jahren vor allem durch eine Zunahme der Autokredite, die aktuell auf über eine Milliarde US-Dollar angestiegen sind. Ein Zinsanstieg würde die Situation noch verschärfen und es dürfte vermehrt zu Kreditausfällen kommen. Vom allgemeinen schwächelnden Trend am US-Automobilmarkt konnte sich der Elektroautohersteller Tesla abkoppeln. Als Nischenplayerkonnte er zuletzt deutlich mehr Autos ausliefern als erwartet. Die Aktie ist ebenfalls auf die Überholspur gewechselt und hat in den vergangenen drei Monaten mehr als 20 Prozent zulegen können.

Mit seinem derzeitigen Börsenwert von fast 50 Milliarden USD übertrifft Tesla sogar die US-Marktführer Ford und General Motors. Zum Vergleich: Im März hat Ford knapp 240.000 Fahrzeuge verkauft und Tesla im gesamten ersten Quartal eine Rekordauslieferung von 25.000 Stück. Die Diskrepanz zwischen Produktion und Börsenwert ist enorm und zeigt, wie rosig die Perspektiven von Tesla beurteilt werden. Allerdings schläft die Konkurrenz nicht und so haben andere Hersteller wie zum Beispiel BMW erklärt, den Markt künftig aufmischen zu wollen. Tesla ist allerdings auf mehreren Feldern tätig wie das große Engagement bei der Herstellung von Lithium-Batterien zeigt.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.