Montag
Am Montag ist es an der Konjunkturfront sehr ruhig. Für Kursausschläge könnten allerdings eine Rede von Bundesbankchef Jens Weidmann ab 17.45 Uhr sorgen und von Charles Evans, dem Chef der Notenbank von Chicago, ab 18.10 Uhr.
Markterwartung | Basiswert | Produktart | Knock-out Barriere | Hebel | WKN |
---|---|---|---|---|---|
Steigende Kurse | DAX® | Open End-Turbo-Call-Optionsschein | 11.048,4182 Pkt. | 11,38 | TD7D1J |
Fallende Kurse | DAX® | Open End-Turbo-Put-Optionsschein | 13.138,8903 Pkt. | 11,40 | TD6B6A |
Stand: 17.03.2017 - 12:21 Uhr |
Dienstag
BMW präsentiert am Dienstag den 2016er-Geschäftsbericht. Zudem dürfte der weltweit zweitgrößte Premiumhersteller einen Ausblick auf 2017 geben. Kaum Kursimpulse werden wohl von den Konjunkturdaten kommen. Daher dürften Investoren ab 17 Uhr auf die Rede von Esther George, der Chefin der Notenbank von Kansas City, schauen. Nach Börsenschluss in den USA präsentiert Nike die Quartalszahlen.
Mittwoch
Am Mittwoch werden sich Investoren um 14 Uhr die Daten aus den USA zu den Häuserpreisen anschauen. Volkswirte sagen für Januar ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat vorher. Um 15 Uhr folgen die Verkäufe bestehender Häuser. Sie sollen im Februar um zwei Prozent gegenüber dem Vormonat gesunken sein, auf eine Jahresrate von 5,58 Mio. Einheiten. Die Daten zu den US-Öllagervorräten werden um 15.30 Uhr veröffentlicht.
Donnerstag
Fed-Chefin Janet Yellen hält am Donnerstag ab 13 Uhr eine Rede. Eine mögliche Verschärfung der Geldpolitik wird von vielen Analysten erwartet. Dabei hat Yellen bei der Pressekonferenz nach der jüngsten Sitzung am 15. März bekräftigt, dass sie den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen und die Geldpolitik nicht über das bislang angekündigte Maß hinaus verschärfen wolle. Die Verkäufe neuer Häuser folgen um 15 Uhr.
Freitag
Am Freitag veröffentlicht die englische Researchfirma Markit um 9.30 Uhr den Einkaufsmanagerindex für Deutschlands Industrie. Der Wert für März soll weitgehend stabil geblieben sein bei 56,5 Punkten. Der Index für die Euro-Zone folgt um 10 Uhr. Volkswirte prognostizieren, dass er mit 55,3 Punkten auf dem Niveau des Vormonats liegen dürfte. Charles Evans, der Chef der Notenbank von Chicago, hält ab 13 Uhr eine Rede. Um 13.30 Uhr folgen aus den USA die Aufträge langlebiger Gebrauchsgüter. Sie sollen im Februar um 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen sein, nach einem Plus von 2,0 Prozent für Februar. James Bullard, der Chef der Notenbank von St. Louis, hält ab 14.05 Uhr eine Rede. Um 15.45 Uhr gibt Markit den Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie bekannt.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de