Montag
Am Montag ist es an der Konjunkturfront sehr ruhig. Daher dürften vor allem die US-Industrieaufträge, die um 16 Uhr veröffentlich werden, für Kursausschläge am Finanzmarkt sorgen. Volkswirte gehen davon aus, dass die Aufträge im Januar um 1,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen sind, nach einem Anstieg um 1,3 Prozent für Dezember.
Dienstag
Die Industrieaufträge für Deutschland schauen sich Investoren Dienstagfrüh zuerst an. Heute legt der Immobilienkonzern Vonovia die 2016er-Ergebnisse vor. Um 11 Uhr wird die dritte Schätzung für das Wirtschaftswachstum der Euro-Zone veröffentlicht. Im vierten Quartal soll die Wirtschaft um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen sein. Die Rate läge damit auf dem Niveau des dritten Quartals. Um 14.30 Uhr folgen die Daten zur US-Handelsbilanz. Laut den Schätzungen lag das Außenhandelsbilanzdefizit bei 45,7 Mrd. Dollar.
Mittwoch
Mittwochfrüh werden sich Investoren als erstes die Daten aus China zu den Im- und Exporten anschauen, sowie zur Industrieproduktion Deutschlands anschauen. Heute legen Adidas und Beiersdorf die 2016er-Ergebnisse vor. Um 14.15 Uhr wird der US-Arbeitsmarktbericht von ADP im Fokus der Investoren stehen. Laut den Schätzungen hat die Privatwirtschaft im Februar 185.000 Jobs geschaffen, nach 246.000 im Januar. Die Daten zu den US-Öllagervorräten folgen um 16.30 Uhr.
Donnerstag
Die Inflationsdaten aus China werden Donnerstagfrüh bekanntgegeben. Heute präsentieren Deutsche Post, Linde und Merck die Geschäftszahlen. Um 13.45 Uhr veröffentlicht die EZB die Ergebnisse ihrer Sitzung. Die Pressekonferenz von EZB-Chef Mario Draghi dürfte ab 14.30 Uhr für deutliche Kursausschläge sorgen, gerade bei DAX® und Euro. Gleichzeitig werden in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht.
Markterwartung | Basiswert | Produktart | Knock-out Barriere | Hebel | WKN |
---|---|---|---|---|---|
Steigende Kurse | Linde | Open End-Turbo-Call-Optionsschein | 130,5887 EUR | 7,11 | TD6GS4 |
Fallende Kurse | Linde | Open End-Turbo-Put-Optionsschein | 188,8851 EUR EUR | 3,96 | TD6NJR |
Stand: 03.03.2017 - 12:56 Uhr |
Freitag
Freitagmorgen schauen sich Investoren zuerst die Daten aus China zu den Einzelhandelsumsätzen, sowie zum Außenhandel Deutschlands an. Um 14.30 Uhr wird der US-Arbeitsmarktbericht stark im Fokus der Investoren stehen. Volkswirte prognostizieren, dass im Februar 185.000 Jobs geschaffen worden sind, nach 227.000 im Januar. Die durchschnittlichen Stundenlöhne sollen um 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen sein. Den Zahlenregen beendet auch in dieser Woche die US-Ölservicefirma Baker Hughes, wenn sie um 19 Uhr die Zahl der in den USA aktiven Ölbohrtürme bekanntgibt.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de