Der traditionsreiche Essener Konzern veröffentlichte am Dienstag, dass er ein unverbindliches Kaufangebot für sein Stahlgeschäft erhielt. Das Angebot stamme vom indischen Unternehmen Jindal Steel International. Zunächst wird der Vorstand von Thyssenkrupp jedoch erst das Angebot mit Hinsicht auf verschiedene Aspekte prüfen. Dazu gehören unter anderem die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Konzerns bzw. der Sparte oder auch die anvisierte grüne Transformation.
In den letzten Jahren hatte das Stahlgeschäft mit strukturellen Überkapazitäten und hoher Volatilität zu kämpfen. Umso mehr begrüßt die Gewerkschaft IG Metall das Kaufangebot von Jindal Steel International. Laut Jürgen Kerner, dem stellvertretenden Aufsichtsratschef der Gewerkschaft, sei es für die Beschäftigten eine gute Nachricht, dass ein strategischer Investor Interesse an der Stahlsparte zeigt.
Die positive Stimmung der IG Metall teilt auch Kursentwicklung der Aktie von Thyssenkrupp. Allein heute ist sie bereits um etwa 5 Prozent nach oben gesprungen.
Produkte auf |
thyssenkrupp |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |