Im Zentrum der vierten industriellen Revolution stehen Maschinen, die im Gegensatz zu früher intelligent sind und in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen Vorteile bringen dürften. Die Künstliche Intelligenz sorgt bereits heute schon für erhebliche Produktivitätssteigerungen. Beispiele hierfür sind selbstfahrende Autos, die weniger Unfälle erzeugen als von Menschen gesteuerte Fahrzeuge. Aber auch medizinische Diagnosen oder die Verwaltung von Finanzen und Wirtschaft können intelligente Maschinen größtenteils besser erledigen als Menschen. Die unterschiedlichsten Sektoren können von intelligenten Maschinen profitieren, wenn sie einen großen Nutzen für den Kunden bringen. Die Anwender und Entwickler solcher Technologien sind aber nicht nur bei Google, Apple oder Amazon zu finden, sondern auch hierzulande. So mancher deutsche Technologiewert hat sich ähnlich gut oder gar besser entwickelt als die großen US-Technologieunternehmen.
Spitzenreiter Siltronic
Siltronic aus dem TecDax® etwa gehört nicht nur zu den kurzfristig trendstärksten Aktien des deutschen Aktienuniversums, sondern belegt im 52-Wochenvergleich mit einem Plus von rund 400 Prozent Platz eins im Performanceranking.