Der Wettbewerbsdruck in der Windkraftbranche nimmt ebenfalls deutlich zu, auch weil Branchengrößen, wie Siemens, ihre Sparten durch Zukäufe deutlich ausgebaut haben. Immerhin soll der Markt laut den Daten des globalen Windenergierats (Global Wind Energy Council, GWEC) künftig um rund 70 Gigawatt (GW) pro Jahr wachsen. Derzeit sind Anlagen mit einer Leistung von fast 500 GW installiert. Nach der Gewinnwarnung vom Februar erwartet José Louis Blanco, der neue Vorstandschef von Nordex, für den Sommer eine Geschäftsbelebung. Im ersten Quartal hatte es etliche Projektverschiebungen gegeben, nicht zuletzt aufgrund des Wechsels bei der Auftragsvergabe, weg vom alten Fördersystem hin zu Ausschreibungen. Blanco kommt vom spanischen Konkurrenten Acciona, den Nordex 2016 übernommen hatte. Nordex (Börsenwert 1,07 Mrd. Euro) drückt daher ebenso wie der Cuxhavener Windpark-Entwickler PNE Wind (192 Mio. Euro) auf die Kostenbremse.