29 September 2017

WM 2018 Sponsoren: Adidas, Nike, Coca-Cola, Gazprom und Co. – Im Fokus der Investoren!

Am 14. Juni beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Unternehmen, wie Adidas, Coca-Cola und McDonald’s versprechen sich davon gute Werbung und blendende Geschäfte. Die Papiere tauchen daher allmählich auf dem Radarschirm der Investoren auf.
Dezember
14
Dezember
12
Dezember
07
November
21
November
17
November
10
November
07
Oktober
20

Vorfreude bei der deutschen Nationalmannschaft: Am 5. Oktober findet das nächste Qualifikationsspiel in Nordirland statt. Nach acht Siegen in Folge in der Qualifikation zur WM 2018 will die Mannschaft von Trainer Jogi Löw gegen Nordirland den nächsten einfahren. Während viele Fußballfans gespannt auf das Spiel des Titelverteidigers warten, schauen sich Investoren allmählich die Aktien der Sponsoren an.


Produktidee: Open End-Turbo-Optionsschein auf adidas

Markterwartung Basiswert Produktart Knock-out-Barriere Hebel WKN
Steigende Kurse adidas Call 171,3444 EUR 10,43 TD9W11
Fallende Kurse adidas Put 205,7379 EUR 10,49 TD8JM9

Stand: 28.09.2017 - 16:00 Uhr

Zu ihnen gehören beispielsweise Adidas, Coca-Cola, Budweiser, die Tochter des weltgrößten Brauereikonzerns Anheuser-Busch InBev, McDonald’s, Visa, der russische Öl- und Gasmulti Gazprom, der Autohersteller Hyundai sowie Qatar Airways. Häufig gehören die Papiere der Sponsoren in den Monaten vor einem sportlichen Großereignis zu den Lieblingen der Investoren, weil gerade eine WM das Geschäft der Sponsoren zusätzlich ankurbelt. Diesmal könnte es aber schon vorher interessant werden. Zwar ist noch nicht bekannt, wie der Spielball von Adidas heißen wird, oder wie viele Mannschaften der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller ausrüsten wird, oder wie viele Teams in Trikots des Wettbewerbers Nike auflaufen werden. Doch die Termine rücken näher. So wird am Ende der WM-Qualifikation am 14. November 2017 feststehen, welche Mannschaften in welchen Trikots auflaufen werden.

Allerdings bedeutet die Tatsache, Sponsor einer WM zu sein, nicht automatisch auch Kursgewinne an der Börse. Das bekamen die Investoren von Adidas im Jahr 2014 zu spüren, als Deutschland Weltmeister wurde. So kam die Adidas-Aktie im ersten Halbjahr 2014 wegen der zunehmend schwachen Geschäfte in Russland und am Golfmarkt ins Straucheln. Erst nach der WM wurde die Talfahrt gestoppt und die Aktie startete Anfang 2015 kräftig durch.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.