09 November 2018

Deutsche Telekom und Orange auf Klettertour

Bei der Deutschen Telekom haben die jüngsten Unternehmensergebnisse für eine positive Stimmung gesorgt und auch Orange weiß zu überzeugen. Spannend wird nun die Vergabe der neuen Mobilfunklizenzen. Die Auktionspläne dafür werden Ende November bekannt gegeben.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Bei den lange Jahre leidgeprüften Aktionären der Deutschen Telekom keimt zusehends Hoffnung auf. Zuletzt ist das Papier in die Nähe des Zehn-Monats-Hochs gestiegen, was einem Börsenwert von rund 70 Mrd. Euro entspricht. Der Telekomriese hat Investoren einmal mehr mit den Ergebnissen überzeugt. Im dritten Quartal ist der Umsatz um 4,7 Prozent auf 19,1 Mrd. Euro gestiegen. Der bereinigte operative Gewinn legte um 8,5 Prozent auf 6,2 Mrd. Euro zu.

Zur guten Geschäftsentwicklung trugen neben dem florierenden Geschäft bei T-Mobile US auch andere Bereiche bei. So sind die Umsätze mit Mobilfunkleistungen in Deutschland um 3,1 Prozent geklettert, zudem hat die schwächelnde Großkundensparte T-Systems ein leichtes Erlösplus verbucht.


Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Telekom


Prognose wieder angehoben

Vorstandschef Tim Höttges hat die Prognose für den bereinigten operativen Gewinn für 2018 um 0,2 Mrd. auf 23,6 Mrd. Euro angehoben. Das war die dritte Erhöhung in diesem Jahr. „Es geht in allen Bereichen des Konzerns bergauf“, sagte Höttges. „Wir schaffen es deshalb, die Latte wieder ein Stückchen höher zu legen“, so der Firmenchef. Gleichzeitig soll der Cashflow, an den die Dividende gekoppelt ist, etwas stärker sprudeln als bislang geplant. Dennoch hat Höttges den Dividendenvorschlag von 0,70 Euro je Aktie für das laufende Jahr bestätigt. Das entspricht einer Rendite von 4,8 Prozent. Allerdings warnte der Vorstandschef vor den möglichen Bedingungen bei der Lizenzvergabe für den neuen 5G-Mobilfunkstandard. Von ihnen hänge es ab, ob sich der Aufbau neuer Netze für die Telekom rechne. Die Bundesnetzagentur will Ende November die Auktionspläne bekanntgeben.


Orange bekommt Preisdruck zu spüren

Der französische Wettbewerber Orange (ehemals France Télécom) hat mit deutlichem Wettbewerbsdruck auf dem Heimatmarkt und in Spanien zu kämpfen, was auf das Umsatzwachstum drückt. In einem Umfeld, in dem die Konkurrenten heftige Preisnachlässe gewährt hatten, ist der Erlös von Orange im dritten Quartal um lediglich 0,6 Prozent auf 10,3 Mrd. Euro geklettert. „Dieses Spiel muss eines Tages aufhören“, sagte Finanzchef Ramon Fernandez. Wettbewerber, wie Iliad, Altice Europe und Bouygues Telecom, versuchen in Frankreich mit aggressiven Preisen Marktanteile im Breitbandmarkt zu gewinnen. Dennoch habe Orange sowohl im Festnetz- als auch im Mobilfunkbereich Kunden in Frankreich gewonnen, das sei das sechste Quartal in Folge mit Wachstum. Gleichzeitig investiert das Unternehmen kräftig, um die Netze aufzurüsten. Fernandez bekräftigte die Jahresprognose.


Hier finden Sie Produkte auf
Orange S.A.


Während der französische Aktienmarkt gemessen am CAC40® im Oktober eingebrochen war, ist die Orange-Aktie zuletzt auf Drei-Monats-Hochs geklettert. Damit liegt der Börsenwert bei fast 40 Mrd. Euro. Investoren warten auf den 13. November. An dem Tag gibt Wettbewerber Vodafone die Ergebnisse bekannt und will Investoren über seine Strategie informieren. Nachdem die Aktie auf das Niveau von Juni 2010 eingebrochen ist, liegt die Marktkapitalisierung bei nur noch 39,5 britischen Pfund (44,2 Mrd. Euro).

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.