Zum ersten Mal in sechs Jahren treffen Donald Trump und Vladimir Putin erneut aufeinander. Laut Angaben des Weißen Hauses wird das Treffen in Anchorage, der größten Stadt Alaskas, um 21 Uhr (MESZ) stattfinden. Alaska hat als Treffpunkt auch historische Bedeutung, weil er als 49. US-Bundesstaat erst im 19. Jahrhundert von Russland abgekauft wurde. Der amerikanische Präsident blickt mit Zuversicht auf das Treffen. Trump teilte Journalisten mit, dass sich Putin nicht mit ihm anlegen werde. Außerdem gehe er davon aus, das Treffen mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% zu einem Erfolg werde. Gleichzeitig betont er, dass dieses Treffen lediglich der Vorbereitung eines zweiten Treffens mit Anwesenheit der Ukraine diene, um erst dann einen Deal zu erreichen.
Politiker und auch Unternehmen aus aller Welt blicken mit großer Spannung auf das Treffen, weil es große geopolitische Bedeutung hat. Auch auf Währungspaare könnte sich das Treffen auswirken und allen voran natürlich auf das EUR-USD-Paar. Trotz allem bleiben Fragen über Fragen offen: Wird der Krieg endlich zum Stehen kommen? Wie könnte sich der Frieden auf weitere Branchen auswirken? Was passiert, wenn kein Frieden erreicht werden kann?
Produkte auf |
EUR/USD |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |