Das amerikanische Unternehmen legte gestern in seinem Bericht zum Verlauf der Geschäftsaktivität offen, dass im zweiten Quartal diesen Jahres 92 Passagierflugzeuge angefertigt wurden. Das heißt, die Anzahl produzierter Flieger steigt im ersten Halbjahr auf 175, womit die Produktionsmenge im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2024 signifikant um etwa 37% sinkt. Nichtsdestotrotz reagierte die Aktie positiv und legte um etwa 2% zu. Diese scheinbar widersprüchliche Entwicklung deutet darauf hin, dass Anleger womöglich einen noch größeren Fall der Produktionsmenge erwarteten und durch die gestrige Überraschung mit größerer Hoffnung als zuvor auf die Offenlegung der Quartalszahlen am 31. Juli blicken können.
Ob die Aktie nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen aber tatsächlich genauso durchstartet wie gestern, ist aufgrund vieler anderer Faktoren nur schwer prognostizierbar. Somit bleibt den Anlegern weiterhin keine andere Wahl, als gespannt zu warten.
Produkte auf |
Boeing |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |