04 Dezember 2018

CAC 40® - Deeskalation im Handelsstreit sorgt für Erleichterung

Der führende Aktienindex Frankreichs CAC 40® hat sich in den vergangenen Monaten deutlich besser gehalten als der DAX®. Dabei bekommt die französische Wirtschaft zusehends Gegenwind.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Mit Kursgewinnen reagierte der CAC 40® auf die Ergebnisse des G20-Gipfels in Buenos Aires. Dort war es zu einer Deeskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China gekommen. Es wurde vereinbart, dass die US-Strafzölle auf chinesische Güter im Wert von 200 Mrd. Dollar Anfang Januar 2019 bei 10 Prozent bleiben werden, statt wie ursprünglich geplant auf 25 Prozent zu steigen. Zudem würden die beiden Länder Verhandlungen über eine Lösung des Handelsstreits führen. Bis dahin würden die USA zudem keine Strafzölle auf weitere Importe aus China einführen. Sollte es innerhalb von 90 Tagen allerdings zu keiner Einigung kommen, würden die Zölle anschließend doch auf 25 Prozent steigen.

Investoren haben mit Erleichterung auf die Nachrichten reagiert und französische Aktien gekauft, woraufhin der Leitindex CAC 40® zulegen konnte. Sollten sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft nach der Beruhigung im Handelsstreit tatsächlich etwas aufhellen, profitieren davon auch französische Unternehmen. Zuletzt spürte die Wirtschaft zunehmend Gegenwind: So ist der Einkaufsmanagerindex für die Industrie Frankreichs, den die englische Researchfirma IHS Markit veröffentlicht, im November auf 50,8 Punkte gesunken. Das war der niedrigste Wert seit September 2016. Zudem nähert sich der Indikator zusehends der Marke von 50 Punkten, die die Grenze zwischen einem Wachstum und einem Schrumpfen des Sektors bildet.


Total ist größter Wert

Trotz der Risiken hat sich der CAC 40® seit Jahresanfang deutlich besser gehalten als der DAX®. Während der deutsche Leitindex um 10 Prozent gesunken ist, steht bei Frankreichs Leitindex lediglich ein Minus von 5 Prozent zu Buche. Das Barometer hat davon profitiert, dass der Anteil der Zykliker, also der Aktien von Unternehmen aus konjunkturabhängigen Sektoren, viel niedriger ist als im DAX®.

Schwerster Wert im CAC 40® ist der Ölmulti Total mit einem Indexgewicht von 11,7 Prozent, vor dem Pharmakonzern Sanofi (7,8 Prozent) und dem Luxusgüterhersteller LVMH (6,6 Prozent). Auf den nächsten Plätzen folgen Airbus (5,0 Prozent) und BNP Paribas (4,7 Prozent). Zwar war die Aktie von Total in den vergangenen Monaten wegen des Einbruchs des Ölpreises auf Talfahrt, doch aktuell kann sie sich etwas erholen. Gleichzeitig war das Papier von LVMH im Rückwärtsgang, weil die chinesischen Zollbehörden die Einfuhr von Luxusgütern aus dem Ausland strikter kontrollieren. Das führt dazu, dass chinesische Touristen weniger davon im Ausland einkaufen und das Geschäft von LVMH belasten.


Hier finden Sie Produkte auf
Total LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Airbus SE BNP Paribas


Hingegen notiert das Sanofi-Papier in der Nähe des 52-Wochen-Hochs. Der Pharmariese hat bei der Vorlage der Neun-Monats-Zahlen die Gewinnprognose leicht angehoben. Zwar schrumpft das Geschäft mit dem Insulin Lantus vor allem wegen des hohen Wettbewerbsdrucks in den USA deutlich. Allerdings will Vorstandschef Olivier Brandicourt Sanofi zu einem der führenden Unternehmen im Bereich Blutkrankheiten machen, gleichzeitig soll die Position im Geschäft mit Präparaten gegen Krebs ausgebaut werden.


Hier finden Sie Produkte auf
Sanofi


Die Entwicklung des CAC 40® dürfte in den nächsten Monaten nicht zuletzt von den Nachrichten zum Handelsstreit abhängen. Von umso größerer Bedeutung ist daher, ob die Deeskalation von Dauer sein wird.


Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.