DHL hat am Donnerstagmorgen seine Quartalszahlen veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass der Bonner Konzern weniger stark von den Handelskonflikten betroffen ist als ursprünglich erwartet. Der Umsatz sank im abgelaufenen Quartal um etwa 2,3 Prozent auf rund 20,1 Milliarden Euro.
Trotz des Umsatzrückgangs konnte der Konzern einen Gewinnanstieg vermelden: Der Gewinn stieg um 7,6 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro.
Das Unternehmen profitiert offenbar weiterhin vom anhaltenden E-Commerce-Boom. Vorstandschef Tobias Meyer zeigte sich zuversichtlich und betonte, dass der Logistikkonzern gut auf das saisonal starke Jahresendgeschäft vorbereitet sei. Meyer rechnet zwar mit einem weiterhin gedämpften makroökonomischen Umfeld, hält jedoch an der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 fest.
| Produkte auf |
| Deutsche Post |
Jetzt neu - die neue HSBC-Marktbeobachtung ist online!
Die Börsen zeigen sich weiterhin stabil, obwohl in den USA ein drohender Shutdown für Unsicherheit sorgt. Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt. Gleichzeitig entwickelt sich Künstliche Intelligenz zum "neuen Gold" und steht im Mittelpunkt der aktuellen Marktdynamik. Die KI-Rally ist auch ein zentrales Thema unserer jüngsten Marktbeobachtung. In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen kompakte Analysen und die wichtigsten Trends. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Winter!
| Hier geht es zur Marktbeobachtung |