19 Juni 2018

Logistikbranche: Deutsche Post enttäuscht – FedEx auf dem Prüfstand

Auf das tiefste Niveau seit Dezember 2016 ist die Aktie der Deutschen Post eingebrochen, ehe sich das Papier etwas erholen konnte. Für den Kursrückschlag war die Gewinnwarnung des Logistikkonzerns verantwortlich. Doch auch andere globale Logistikgrößen bekommen die schwächeren Wirtschaftsaussichten zu spüren. Anleger dürfen auf die jüngsten Unternehmensergebnisse gespannt sein, die FedEx am 19.06.2018 nachbörslich präsentieren wird.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Die Deutsche Post ist in schwieriges Fahrwasser geraten und bekommt zu spüren, dass der Briefversand zusehends zurückgeht. Zudem scheint die Restrukturierung des Konzerns ebenfalls ein Mammutprojekt zu sein. Allein im laufenden Jahr werden rund 500 Mio. Euro in die Neuausrichtung des Unternehmens gesteckt, unter anderem in ein Vorruhestandsprogramm für Beamte. Gleichzeitig soll die Produktivität im Paketversand erhöht werden, wofür die Deutsche Post 100 bis 150 Mio. Euro investieren will. Gerade diese hohen Aufwendungen für die Restrukturierung belasten die Deutsche Post und waren die wesentliche Ursache für Vorstandschef Frank Appel, die 2018er-Prognose für den Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 4,15 Mrd. auf 3,2 Mrd. Euro einzudampfen - der operative Gewinn läge damit deutlich unter dem 2017er-Wert von 3,7 Mrd. Euro.


Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Post


Logistikbranche vor harten Zeiten

Die US-Firma Market Research Reports Search Engine (MRRSE) prognostiziert, dass der weltweite Logistikmarkt, auf dem neben der Deutschen Post auch die US-Konzerne FedEx und UPS einen großen Anteil haben, bis 2024 auf 15,5 Billionen Dollar wachsen wird - das wäre ein durchschnittliches Plus von 7,5 Prozent seit 2015. Die Perspektiven für die Weltwirtschaft trüben sich allerdings wegen des weltweiten Handelsstreits etwas ein. So hat die EZB zuletzt ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum für 2018 von 2,4 Prozent auf 2,1 Prozent gesenkt.
Nach dem Börsenschluss am 19.06.2018 in den USA legt der US-Riese FedEx die Zahlen für das im Mai beendete vierte Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 vor. Wegen des steigenden Transportvolumens und der höheren Preise hatte das Unternehmen im März die Prognose für das Gesamtjahr zum zweiten Mal in Folge angehoben.


Hier finden Sie Produkte auf
Fedex Corp.


Der Konzern ist ebenso wie der Wettbewerber UPS ein Profiteur des Internethandels. FedEx treibt die Integration des niederländischen Konkurrenten TNT Express weiter voran. Der Börsenwert von FedEx liegt bei 70,7 Mrd. Dollar (60,9 Mrd. Euro). Im Gegensatz zur Deutschen Post hat sich die Aktie von FedEx besser entwickelt und notiert nur leicht unter dem Jahreshoch, das bei knapp 275 USD liegt.



Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.