24 Mai 2024

Rheinmetall: Warum die Volatilität entscheidend für Optionsscheine sein kann

Unter bestimmten spezifischen Marktbedingungen können Optionsscheine an Wert verlieren, obwohl die Kurse der Basiswerte steigen. Warum ist das möglich?
Juni
17
Juni
16
Juni
13
Juni
10
Oktober
31
Oktober
30
Oktober
27
Oktober
27
Oktober
26
Oktober
25
25.10.2023 | 16:40
Boeing im Parabelflug
Oktober
24
Oktober
22
Oktober
20
Oktober
20
20.10.2023 | 12:00
Erzeugerpreise sinken weiterhin

Die Kennzahl Volatilität beschreibt die Schwankungsbreite von z.B. Aktienrenditen. Entscheidend für die Optionsscheine ist die implizite Volatilität, die Rückschlüsse über die Erwartungshaltung der Marktteilnehmer an den Terminmärkten zulässt. Je höher die Volatilität eines Basiswerts desto höher ist der Preis von Optionsscheinen. Besonders wichtig ist sie bei Scheinen, die „aus dem Geld“ notieren.

Bei Rheinmetall haben wir das vorher erklärte Phänomen schon erlebt. Vor ein paar Monaten war das Papier im Vergleich zu den anderen DAX®-Titel relativ volatil. In den letzten Wochen viel vermehr auf, dass die impl. Volatilität in einigen Fällen gefallen ist. Um den Fall genauer zu verstehen, gucken wir uns ein konkretes Beispiel an:

Der Call-Optionsschein hat eine Restlaufzeit von ungefähr 1,5 Jahren, liegt aber aus dem Geld. Seit Monatsanfang ist die Aktie um ca. 3,4% gestiegen, dennoch hat das Papier unter anderem aufgrund der Volatilitätssenkung und dem Ablauf der Restlaufzeit fast 8% verloren. Auf einer Seite könnte man sagen, dass das Papier nun näher am Geld ist. Auf der anderen Seite sind die Restlaufzeit und die implizite Volatilität kleiner.

Aus diesem Grund ist die Produktwahl besonders wichtig. Wenn Sie sich über das Thema interessieren, hat unser Produktexperte Julius Weiß am Mittwoch ein Webinar mit ausführlicheren Erklärungen gemacht. Auf unserer Webseite finden Sie die Aufzeichnung, falls Sie es verpasst haben sollten.

Produkte auf
Zur Webinaraufzeichnung Rheinmetall

 

Gut informiert ins Wochenende

Was war in dieser Woche wichtig? Was steht uns in der kommenden Woche bevor? Wie jeden Freitag laden wir Sie herzlich zu unserem Wochenrückblick ein. Dort fassen wir alle wirtschaftlich relevanten Ereignisse der aktuellen Woche sowohl von Unternehmen als auch auf konjunktureller Seite übersichtlich für Sie zusammen. Ab Sonntagmorgen erwartet Sie zusätzlich unser Wochenausblick mit den Themen, die uns die nächste Woche beschäftigen. Rückblick sowie Ausblick können Sie auf unserer Homepage oder in Form eines Videos auf unserem Instagram Kanal aufrufen.

Zu unserem Instagram-Channel

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.