Der weltgrößte Hersteller von Softdrinks, bekommt zu spüren, dass Kunden verstärkt kalorienärmere und gesündere Produkte bevorzugen. Vorstandschef James Quincey sucht daher nach Möglichkeiten, um das Wachstum anzukurbeln. So gibt es seit kurzem in den USA die zuckerfreie Diet Coke in vier neuen Geschmacksrichtungen und komplett neuem Design. Die Dosen sind im handlicheren Slim Fit Stil und im Retro-Design erhältlich. Die Kampagne zielt vor allem auf die junge Instagram-Zielgruppe ab. Quincey gab sich zuletzt unzufrieden wegen der sinkenden Verkaufszahlen für Diet Coke.
Zudem bringt Coca-Cola zum ersten Mal ein alkoholhaltiges Getränk auf den Markt, und steigt dazu in Japan in den Markt für "Chu-hi" ein - so werden japanische Alkopops bezeichnet. Es handelt sich um Dosengetränke aus Mineralwasser, Geschmackszusatz und Shochu, ein japanischer Getreideschnaps mit drei bis acht Prozent Alkohol. Das bedeutet einen erheblichen Strategieschwenk. „Wir müssen mehr als ein Hersteller von Softdrinks sein“, sagte Quincey. Dennoch ist die Aktie zuletzt in die Nähe des Zehn-Monats-Tiefs gesunken. Der Börsenwert liegt bei 185,3 Mrd. Dollar.