20 März 2018

Wachstumsschwäche bei Coca-Cola und General Mills?

Obwohl die US-Wirtschaft gut läuft, wächst der dortige Getränke- und Lebensmittelsektor nur langsam. Das zeigt auch der stagnierende Absatz von Coca-Cola. Der US-Lebensmittelkonzern General Mills musste in den vergangenen Jahren sogar leichte Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Lösungsversuche sind bei beiden Unternehmen allerdings unterschiedlich.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Der weltgrößte Hersteller von Softdrinks, bekommt zu spüren, dass Kunden verstärkt kalorienärmere und gesündere Produkte bevorzugen. Vorstandschef James Quincey sucht daher nach Möglichkeiten, um das Wachstum anzukurbeln. So gibt es seit kurzem in den USA die zuckerfreie Diet Coke in vier neuen Geschmacksrichtungen und komplett neuem Design. Die Dosen sind im handlicheren Slim Fit Stil und im Retro-Design erhältlich. Die Kampagne zielt vor allem auf die junge Instagram-Zielgruppe ab. Quincey gab sich zuletzt unzufrieden wegen der sinkenden Verkaufszahlen für Diet Coke.


Zudem bringt Coca-Cola zum ersten Mal ein alkoholhaltiges Getränk auf den Markt, und steigt dazu in Japan in den Markt für "Chu-hi" ein - so werden japanische Alkopops bezeichnet. Es handelt sich um Dosengetränke aus Mineralwasser, Geschmackszusatz und Shochu, ein japanischer Getreideschnaps mit drei bis acht Prozent Alkohol. Das bedeutet einen erheblichen Strategieschwenk. „Wir müssen mehr als ein Hersteller von Softdrinks sein“, sagte Quincey. Dennoch ist die Aktie zuletzt in die Nähe des Zehn-Monats-Tiefs gesunken. Der Börsenwert liegt bei 185,3 Mrd. Dollar.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf Coca-Cola Company

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite (abs) Bewertungstag WKN
48,00 USD 28,00 USD 35,30 % 6,83 % 21.06.2019 TR2STE
50,00 USD 34,00 USD 21,44 % 11,19 % 21.06.2019 TR2STD

Stand: 20.03.2018 – ca. 08:50 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Das Papier von General Mills ist sogar in die Nähe der 3-Jahres-Tiefs abgerutscht, womit die Marktkapitalisierung nur noch 28,7 Mrd. Dollar erreicht. Der US-Lebensmittelhersteller, der für sein Eis der Marke Häagen-Dazs oder Cheerios-Cerealien bekannt ist, hat drei Jahre in Folge einen Umsatzrückgang verbucht. Für Gegenwind sorgt der deutliche Preisdruck im Lebensmitteleinzelhandel, der durch die Übernahme von Whole Foods, des größten US-Einzelhändlers von Biolebensmitteln, durch Amazon zusätzlich angeheizt wird. Um gegenzusteuern kauft General Mills-Chef Jeff Harmening für rund acht Mrd. Dollar den Hersteller von Tiernahrung Blue Buffalo Pet Products. Investoren waren allerdings über den hohen Kaufpreis enttäuscht. Weil sich Wettbewerber, wie Nestlé oder Cargill, ebenfalls stark auf den Bereich fokussieren, sind die Preise für Übernahmen nach oben geklettert. Investoren warten gespannt auf den 21. März, wenn General Mills die Quartalszahlen vorlegen wird.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf General Mills

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite (abs) Bewertungstag WKN
58,00 USD 34,00 USD 32,30 % 11,03 % 21.06.2019 TR2SS2
60,00 USD 38,00 USD 24,33 % 14,67 % 21.06.2019 TR2SS1

Stand: 20.03.2018 – ca. 08:50 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.