08 Oktober 2018

Öl im Fokus: Erste Anzeichen einer Beruhigung

Obwohl die OPEC und ihre Verbündeten zuletzt ihre Fördermengen ausgeweitet haben, droht am Ölmarkt eine Angebotsknappheit zu entstehen. Daher wird von der IEA eine weitere Steigerung der Ölproduktion gefordert. Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten signalisieren jedoch eine erste Beruhigung der bis dato so robusten Konjunktur.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Am Rohstoffmarkt ist der Ölpreis der große Gewinner des Jahres, insbesondere das Nordsee-Öl Brent. Es konnte nicht nur um rund 20 Prozent seit Jahresbeginn zulegen, sondern zuletzt ein 4-Jahreshoch erreichen. Der Rückgang beim Ölangebot aufgrund der Sanktionen gegen den Iran und der wirtschaftlichen Probleme in Venezuela haben den Ölpreis in den vergangenen Monaten kräftig gestützt. Hinzu kam die im vergangenen Jahr beschlossene Förderkürzung durch die OPEC und Russland. Aus Sorge um ein Angebotsdefizit beim Öl hat die Internationale Energieagentur (IEA) vor den Auswirkungen eines hohen Ölpreises gewarnt und von den erdölproduzierenden Ländern Gegenmaßnahmen gefordert. Die OPEC und Russland haben eine weitere Produktionsanhebung in Aussicht gestellt, doch in den USA dürfte diese schwer fallen, denn die Ölbohraktivitäten in den USA stagnierten zuletzt. Daher hat die US-Regierung ihre harte Haltung bezogen auf die Iran-Sanktionen etwas gelockert. So sollen manche Länder mehr Zeit bekommen, die Maßnahmen umzusetzen, wenn sie ihre Ölimporte aus dem Iran deutlich reduzieren. Im November sollen 300.000 Barrel iranisches Öl am Tag eingeführt werden, im September waren es noch knapp 500.000.

Diese Aussichten sowie die Nachricht der staatlichen libyschen Ölgesellschaft, dass aktuell rund 200.000 Barrel am Tag mehr produziert werden als die durchschnittliche Fördermenge im September, haben zu einer Beruhigung des Ölpreises geführt. Der Trend war bereits im September zu erkennen. Einer Analystenumfrage von S&P Global Platts sowie anderen Marktteilnehmern zufolge lagen die jüngst veröffentlichten OPEC-Produktionsdaten aus dem September im Schnitt aller Länder um rund 180.000 Barrel über dem August-Output. Das war gleichzeitig der größte Produktionssprung der OPEC seit Juli 2017 – ohne die Förderung aus dem Kongo, die erst im Juni 2017 zur OPEC gestoßen sind. Die Unsicherheit über die Produktionsmenge bleibt allerdings bis zum 4. November bestehen, da zu diesem Zeitpunkt die Sanktionen gegen den Iran offiziell beginnen.


Produktidee: Open End-Turbo-Optionsschein auf Brent Crude Future

Markterwartung Produktart Knock-out Barriere Hebel WKN
Steigende Kurse Call 73,6765 USD 8,13 TR4X15
Fallende Kurse Put 93,789 USD 8,00 TR3N9S

Stand: 08.10.2018 – 15:50 Uhr
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt.



Kommt nun der Abschwung?

Der kräftige Ölpreisanstieg kann aber auch die globale Konjunktur ausbremsen. Selbst in den USA, wo die Wirtschaft nach wie vor deutlich besser läuft als in Europa oder in vielen anderen Ländern und Regionen, gab es zuletzt erste Beruhigungstendenzen in Form eines schwächelnden Arbeitsmarktes. Zwar fiel die Arbeitslosenrate im September mit 3,7 Prozent niedriger als erwartet aus, aber die Zahl der geschaffenen Stellen lag bei 134.000 – der geringste Jobzuwachs seit einem Jahr. Investoren am Ölmarkt werden daher die nächsten Konjunkturdaten genau verfolgen, nicht nur aus den USA.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.