14 März 2018

Warum profitieren Goldminen nicht von stabilen Goldpreisen?

Der Goldpreis ist in die Nähe des Zwei-Monats-Tiefs gesunken. Für Gegenwind sorgen die steigenden US-Zinsen, worunter auch die nordamerikanischen Minenwerte leiden. Allerdings hätte die jüngste Entwicklung bei den führenden Konzernen unterschiedlicher nicht sein können.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Beim Goldpreis fehlten zuletzt die Impulse. Zwar sorgte ein schwächelnder US-Dollar für Unterstützung, doch der Renditeanstieg untergräbt diesen Effekt. Gold wirft keine Erträge ab und bei steigenden Renditen werden andere Anlagealternativen aus dem Zinsbereich attraktiver. Dennoch liegt der Goldpreis aktuell um lediglich drei Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Hiervon können viele Goldminenwerte allerdings nicht profitieren. Der Branchenindex NYSE Arca Gold Bugs Index, der die Kursentwicklung der führenden Unternehmen abbildet, notiert in der Nähe des 52-Wochen-Tiefs. Dafür sind vor allem eine sinkende Förderung, verantwortlich, was nicht zuletzt auf die Investitionskürzungen der vergangenen Jahre zurückzuführen ist.


So hat der Branchenzweite Barrick Gold zuletzt seine Förderprognose für 2018 um 0,3 Mio. Unzen auf 4,5 bis 5,0 Mio. Unzen gesenkt, gegenüber 5,32 Mio. für 2017. Zwischen 2019 und 2020 soll die Produktion weiter auf durchschnittlich 4,2 bis 4,6 Mio. zurückgehen. Zudem warnte der kanadische Konzern, dass die Vollkosten im laufenden Jahr mit 765 bis 815 US-Dollar pro Unze deutlich höher sein werden als ursprünglich geplant. Um dem drohenden Produktionsrückgang entgegenzusteuern, will das Unternehmen die Ausgaben für die Entwicklung von Projekten im Jahr 2018 um bis zu 60 Prozent auf (bis zu) 550 Mio. Dollar erhöhen. Doch die Aktie leidet erst einmal und ist in die Nähe des Zwei-Jahres-Tiefs abgerutscht, wodurch der Börsenwert auf 14,1 Mrd. US-Dollar gesunken ist.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf Barrick Gold

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite (abs) Bewertungstag WKN
14,00 USD 8,00 USD 34,37 % 14,18 % 21.06.2019 TR2SMM
15,00 USD 9,50 USD 22,07 % 25,38 % 21.06.2019 TR2SMF

Stand: 14.03.2018 – ca. 08:55 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

 

Das Papier von Newmont Mining hat zuletzt zwar ebenfalls korrigiert. Allerdings notiert es um knapp zehn Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch, was einem Börsenwert von 20,3 Mrd. Dollar entspricht. Der Branchenprimus hat die Produktionsprognose für 2018 auf 4,9 bis 5,4 Mio. Unzen angehoben, 2019 soll dieser Wert stabil bleiben. In den folgenden drei Jahren soll die Förderung allerdings auf 4,6 bis 5,1 Mio. sinken. Bei den Vollkosten strebt der US-Konzern für das laufende Jahr 965 bis 1.025 Dollar je Unze an. Vorstandschef Gary Goldberg hat die 2018er-Investitionen um 0,3 Mio. auf 1,2 bis 1,3 Mio. aufgestockt, das Geld fließt unter anderem in eine Mine in Australien und eine im US-Bundesstaat Nevada. Um die Aktie für Investoren attraktiv zu halten, hat der Firmenlenker die Dividendenpolitik geändert. Nachdem die Ausschüttung bislang an die Entwicklung des Goldpreises gekoppelt war, bekommen Anleger künftig eine feste Dividende, was aktuell einer Dividendenrendite von 1,2 Prozent pro Jahr entspricht.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf Newmont Mining

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite (abs) Bewertungstag WKN
46,00 USD 26,00 USD 31,90 % 15,80 % 21.06.2019 TR2SV1
48,00 USD 30,00 USD 21,09 % 24,70 % 21.06.2019 TR2SUX

Stand: 14.03.2018 – ca. 09:05 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.