Beflügelt wurde der Index zuletzt von den Intel-Ergebnissen. Der weltgrößte Hersteller von Mikroprozessoren hat mit der Prognose für das laufende Quartal und das Gesamtjahr Investoren begeistert. Beflügelt wird das Geschäft vor allem von der Nachfrage nach Chips für Rechenzentren. Finanzchef Bob Swan sagte, Unternehmen würden verstärkt in ihre eigenen Netzwerke investieren.
Zuletzt hat die Researchfirma Gartner ihren Ausblick für die Branche nach oben geschraubt. Demnach soll der Halbleitersektor im laufenden Jahr seinen Umsatz um 7,5 Prozent auf den Rekord von 451 Mrd. Dollar steigern, was fast dem Doppelten der ursprünglichen Prognose von vier Prozent entsprach. Wachstumsmotor sind vor allem die steigenden Preise für Speicherchips.
Ebenso wie Intel hat auch der europäische Chipkonzern STMicroelectronics Investoren mit den Zahlen und dem Ausblick überzeugt. Der Konzern profitiert von guten Geschäften mit Halbleitern für Autos, Smartphones und von der Vernetzung in Industrie und Privathaushalten. Wettbewerber Infineon präsentiert am 31. Januar seine Ergebnisse.