So kurz vor den Quartalszahlen äußern sich Analysten noch einmal zu Apple, dem größten Unternehmen der Welt, gemessen an der Marktkapitalisierung. Zuletzt schraubten jene von Morgan Stanley ihre Schätzung um eine Million Stück nach unten. Für Beunruhigung bei Investoren sorgt vor allem der schwache Ausblick von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) für das laufende Quartal. Der weltgrößte Auftragsfertiger von Chips führte das vor allem auf die schwache Nachfrage nach „hochpreisigen“ Smartphones zurück. Viele Investoren sind daher der Überzeugung, dass es sich dabei auch um Apple handele und die iPhone-Nachfrage im laufenden Quartal deutlich niedriger ausfallen könnte als jene 42 bis 43 Mio. Stück, die der Konsens der Analysten laut Medienberichten derzeit erwartet. Die Apple-Aktie hat auf die schlechten Nachrichten reagiert - sie liegt um rund zehn Prozent unter dem Rekordhoch vom März und hat in diesem Jahr insgesamt leicht um 3,3 Prozent nachgegeben.