27 März 2018

Sportartikelhersteller sind für das Jahr der Fußball-WM gerüstet

Im Jahr der Fußball-WM sind zwei große Sportartikelhersteller auf Kurs. Nicht nur das operative Geschäft lief zuletzt sehr ordentlich, auch die Aussichten der Unternehmen stimmen nach der Vorstellung der Quartalsergebnisse zuversichtlich.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Mit Begeisterung haben Investoren auf die jüngsten Ergebnisse von Nike reagiert: Zwar war im abgelaufenen Quartal der Umsatz im wichtigen Nordamerika-Geschäft das dritte Quartal in Folge gesunken, dennoch lagen die Quartalsergebnisse des weltgrößten Sportartikelherstellers über den Prognosen der Analysten. Vorstandschef Mark Parker verbreitete zudem Zuversicht, weil es am Ende des Quartals „eine erhebliche Trendwende“ im Nordamerika-Geschäft gegeben habe. Die Kunden würden bei den neuen Produkten gut zugreifen. So sind die Vapormax-Schuhe für 190 Dollar einer der Verkaufsschlager. Daher soll der Umsatz auf dem Heimatmarkt im laufenden Quartal gegenüber dem Vorjahr stabil bleiben. Der Konzern nutzt die Geschäftsbelebung, um die hohen Lagervorräte abzubauen. Außerhalb des Heimatmarkts brummen die Geschäfte ebenfalls: in China lag das währungsbereinigte Umsatzwachstum bei 19 Prozent. Die Aktie hat die Rekordhochs ins Visier genommen, womit der Börsenwert bei 111,0 Mrd. Dollar liegt - deutlich höher als beim Konkurrenten Adidas, die rund 40 Mrd. Euro auf die Börsenwaage bringt.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf NIKE

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite (abs) Bewertungstag WKN
76,00 USD 38,00 USD 41,91 % 8,41 % 21.06.2019 TR2SVX
78,00 USD 46,00 USD 29,62 % 13,68 % 21.06.2019 TR2SVV

Stand: 26.03.2018 – ca. 11:30 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Adidas erhöht Mittelfristziele

Der Dauerrivale Adidas hat mit seinen 2017er-Zahlen und dem Ausblick geradezu für Euphorie bei Investoren gesorgt. Im vergangenen Jahr war der Umsatz um 15 Prozent auf 21,2 Mrd. Euro gestiegen. China, Nordamerika und das Online-Geschäft haben das Wachstum kräftig angekurbelt. Vorstandschef Kasper Rorsted lässt Investoren daran partizipieren und erhöht die Dividende kräftig um 0,60 auf 2,60 Euro. Gleichzeitig hat er ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu drei Mrd. Euro bis 2021 aufgelegt. Für das laufende Jahr hat der Firmenlenker ein währungsbereinigtes Umsatzplus von zehn Prozent in Aussicht gestellt. Der Vorstandschef hat zudem die Mittelfristziele angehoben. Bis 2020 soll der Umsatz um 10 bis 12 Prozent pro Jahr wachsen. Gleichzeitig peilt Rorsted für 2020 eine operative Marge von bis zu 11,5 Prozent (bisher: 11,0 Prozent) an. 2017 waren es 9,8 Prozent.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf Adidas

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite (abs) Bewertungstag WKN
200,00 EUR 140,00 EUR 28,69 % 8,53 % 21.06.2019 TR11TU
230,00 EUR 144,00 EUR 26,71 % 12,47 % 21.06.2019 TD961W

Stand: 26.03.2018 – ca. 10:45 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.