14 Juni 2018

Es geht los: Adidas und Nike freuen sich auf die Fußball-WM

Am heutigen Donnerstag startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Während viele Fans den Spielen entgegenfiebern, blicken die Sportartikelhersteller Adidas und Nike mit Zuversicht auf die Veranstaltung der Superlative. Sie wird mit Kosten von mehr als zehn Milliarden Euro die teuerste Veranstaltung der WM-Historie.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Bereits vor Beginn der Fußball-WM liefern sich Adidas und Nike ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Während der deutsche Hersteller zwölf Mannschaften mit Trikots ausstattet, darunter die Favoriten Deutschland, Spanien und Argentinien sowie Gastgeber Russland, rüstet Nike zehn Teams aus, dazu gehören Top-Favorit Brasilien, England und Frankreich. Auch an der Börse liefern sich die beiden Hauptsponsoren der WM einen harten Zweikampf. Die Adidas-Aktie notiert mit rund 200 Euro in der Nähe des Rekordhochs und zeigt ein Plus von derzeit knapp 20 Prozent in diesem Jahr. Das Papier von Nike kratzt ebenfalls am Spitzenwert und hat wie Adidas Kursgewinne von fast 20 Prozent seit Jahresbeginn erzielt.


Produktidee: Standard-Optionsscheine auf adidas

Markterwartung Produktart Basispreis Delta Omega WKN
Steigende Kurse Call* 180,00 EUR 0,70 6,17 TD6J87
Fallende Kurse Put* 190,00 EUR -0,41 -6,77 TD8RYF

Stand: 14.06.2018 – 08:53 Uhr
*Letzter Tag der Ausübungsfrist: 19.12.2019
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.



Wie erfolgreich wird die WM?

Adidas-Chef Kasper Rorsted geht davon aus, dass der Konzern in diesem Jahr mehr als jene acht Mio. Trikots verkaufen wird, die der Konzern anlässlich der 2014er-WM in Brasilien abgesetzt hatte. Allerdings räumte Rorsted ein, dass die finanziellen Auswirkungen des Events auf das eigene Geschäft „überschaubar“ sein würden. Die Firma PR Marketing prognostiziert, dass Adidas diesmal lediglich 10,0 Mio. Stück des offiziellen Spielballs „Telstar 18“ verkaufen dürfte, gegenüber 14,5 Mio. bei der letzten WM. Rorsted selbst wollte keine Prognose zu den möglichen Verkäufen von Bällen oder Schuhen machen. Seit dessen Amtsantritt vor zwei Jahren gibt Adidas keine Fußball-Umsätze mehr bekannt. 2016 lagen die Erlöse der Sparte bei rund 2,5 Mrd. Euro, das waren allerdings nur 13,5 Prozent der Konzernerlöse.


Produktidee: Standard-Optionsscheine auf NIKE

Markterwartung Produktart Basispreis Delta Omega WKN
Steigende Kurse Call* 72,00 USD 0,63 6,77 TR2V15
Fallende Kurse Put* 75,00 USD -0,48 -6,34 TR3XXK

Stand: 14.06.2018 – 08:55 Uhr
*Letzter Tag der Ausübungsfrist: 19.12.2019
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.



Der Sportartikelhersteller Nike geht davon aus, dass rund 60 Prozent aller WM-Fußballer Schuhe mit dem „Swoosh“ tragen werden. In der deutschen Mannschaft setzen elf von 23 Spielern auf Nike-Schuhe, ein einziger (Marco Reus) trägt Puma. Überraschend war, dass Nike Vorbestellungen für drei Millionen Trikots von Nigeria bekommen hat. Die afrikanische Mannschaft hat sich zum sechsten Mal für die WM-Endrunde qualifiziert.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.