07 Mai 2018

Infineon und Intel mit mehr Zuversicht

Mit Erleichterung reagieren Investoren auf die jüngsten Ergebnisse der Halbleiterhersteller. Nachdem der weltgrößte Auftragsfertiger für die Chipindustrie Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) am 20. April mit der Senkung der Umsatzprognose für das Gesamtjahr viele Investoren sehr verunsichert hatte, sorgen die Zahlen und Ausblicke der Halbleiterfirmen für etwas Zuversicht.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Produktidee: Open End-Turbo-Optionsschein auf Infineon Technologies

Markterwartung Produktart Knock-out Barriere Hebel WKN
Steigende Kurse Call 17,8371 EUR 4,11 TD8S5L
Fallende Kurse Put 28,985 EUR 4,03 TR0THJ

Stand: 07.05.2018 – 14:30 Uhr
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt

Die Geschäfte bei Infineon laufen nach eigenen Angaben gut, vor allem dank der weiterhin hohen Nachfrage aus dem Autosektor. Der Konzern hat daher den Ausblick für das Umsatzwachstum für das Fiskaljahr 2017/18, das im September endet, leicht auf 4 bis 7 Prozent angehoben, gegenüber 3 bis 7 Prozent zuvor. Zudem soll die operative Marge statt 16,5 Prozent nun 17 Prozent erreichen. Nach der Vorlage der Ergebnisse und der Erhöhung der Prognose kletterte die Aktie auf das höchste Niveau seit Mitte März.


Produktideen: Capped Bonus-Zertifikate auf Intel

Höchstbetrag Barriere Abstand zur Barriere max. Rendite p.a. Bewertungstag WKN
56,00 EUR 28,00 EUR 47,18 % 5,60 % 21.06.2019 TR2ST0
60,00 EUR 38,00 EUR 28,32 % 13,28 % 21.06.2019 TR2SSY

Stand: 07.05.2018 – 14:33 Uhr
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.


Intels Geschäft floriert

Vor Infineon hatte bereits Intel den Ausblick nach oben geschraubt. Nach einem starken Jahresauftakt erhöhte Vorstandschef Brian Krzanich die Umsatzprognose für das Gesamtjahr um 2,5 Mrd. Dollar auf 67,5 Mrd. Dollar. Das entspräche einem Wachstum von 7,4 Prozent gegenüber 2017. Beflügelt wird das Geschäft des weltgrößten Herstellers von Mikroprozessoren vor allem von der starken Nachfrage aus dem Bereich Cloud-Computing. Das treibt die Nachfrage nach Chips für Rechenzentren nach oben. Im vergangenen Quartal steuerte der Bereich 30 Prozent der Konzernerlöse von Intel bei, gegenüber 26,2 Prozent im Vorjahreszeitraum. Zugute kommt dem Konzern auch, dass sich die Nachfrage aus dem PC-Bereich nach dem jahrelangen Rückgang stabilisiert hat. Laut der Researchfirma IDC lagen die weltweiten PC-Verkäufe im ersten Quartal auf dem Vorjahresniveau.


Produktidee: Standard-Optionsscheine auf AMD

Markterwartung Produktart Basispreis Delta Hebel WKN
Steigende Kurse Call* 10,00 USD 0,72 3,12 TD6LWH
Fallende Kurse Put* 15,00 USD -0,72 -1,85 TD8QGD

Stand: 07.05.2018 – ca. 14:37 Uhr
*Letzter Tag der Ausübungsfrist: 11.01.2019
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Der Wettbewerber Advanced Micro Devices (AMD) hat mit seiner Prognose für das laufende Quartal viele Investoren überzeugt. Er versucht einmal mehr mit neuen Chips für Laptops, PCs und Server Intel ein paar Marktanteile abzunehmen. Mit Spannung warten Investoren auf die Ergebnisse von Nvidia am 10. Mai. Der Hersteller von Grafikkarten hatte Ende März Investoren mit der Meldung verunsichert, dass er die Tests mit selbstfahrenden Fahrzeugen nach einem Unfall eines Autos von Uber auf Eis legen werde.


Produktidee: Standard-Optionsscheine auf NVIDIA Corp.

Markterwartung Produktart Basispreis Delta Hebel WKN
Steigende Kurse Call* 220,00 USD 0,70 3,84 TD7PZH
Fallende Kurse Put* 290,00 USD -0,69 -2,89 TR20JE

Stand: 07.05.2018 – ca. 14:45 Uhr
*Letzter Tag der Ausübungsfrist: 11.01.2019
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Die Researchfirma Gartner sagt für 2018 ein Wachstum des weltweiten Halbleitermarktes auf 451 Mrd. Dollar vorher. Ein Plus von 7,3 Prozent, womit das Wachstum deutlich in den einstelligen Prozentbereich zurückgehen würde. 2017 war der Sektor noch um 21,6 Prozent auf 420,4 Mrd. Dollar expandiert. Ob es zu dem erwarteten Zuwachs kommen wird, hängt vor allem davon ab, ob sich die Perspektiven für die US- und damit die Weltwirtschaft nicht weiter eintrüben. Im April war der Einkaufsmanagerindex für die US-Industrie auf 57,3 Punkte gesunken und lag damit unter den Erwartungen der Volkswirte von 58,3 Punkten. Das war zugleich der zweite Rückgang in Folge.

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.