Am heutigen Vormittag präsentierte der Einzelhandelsriese die Geschäftsergebnisse des zweiten Quartals. Der Gesamtumsatz stieg auf Jahressicht um 4,8% auf 177,4 Milliarden USD und das bereinigte Ergebnis pro Aktie lag mit 0,68 Cent. Laut Finanzvorstand John David Rainey hat Walmart mit erhöhten Kosten durch die Zölle zu kämpfen. Er betont aber auch, dass Walmart alles daran setze, die Kunden vor den gestiegenen Zöllen zu schützen.
Dennoch hatte Walmart ein solides Quartal in dem die Same-Store Sales um 4,5% gewachsen sind und somit besser als die der meisten Konkurrenten. Same-Store-Sales messen Umsatzwachstum bei bestehenden Filialen, die mindestens ein Jahr bestehen und bei denen ein Vergleich möglich ist.
Das starke Umsatzwachstum reflektiert Marktanteilsgewinne in Schlüsselkategorien nachdem die Kunden positiv auf niedrigere Preise und E-Commerce Angebote reagieren.
Walmart sieht die Umsätze im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr zwischen 3,75% und 4,75% ansteigen. Zudem soll das bereinigte Ergebnis pro Aktie zwischen 58 und 60 Cent liegen. Die Aktie regierte negativ auf die Ergebnisse und sank zeitweise um 3%.
Produkte auf |
Walmart |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |