11 Mai 2025

Wochenausblick – Inflations- und Unternehmenszahlen im Fokus

Zum Start in die neue Börsenwoche informieren wir jeden Sonntag über Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen und mehr. Diese Woche erwartet uns eine Menge spannender Quartalszahlen und Konjunkturdaten. Alle wichtigen Termine haben wir für Sie im HSBC-Wochenausblick zusammengestellt:
Mai
17
Mai
08
Mai
06
Mai
05
April
24
April
22

Montag:

Die Woche beginnt mit interessanten Zahlen aus dem Reich der Mitte. China liefert seine Einzelhandelsumsätze und Zahlen zur Industrieproduktion. Besonders letztere könnten erste Einblicke in die Auswirkungen des Zollkonflikts mit den USA geben. Aus der Euro Zone werden die Zahlen des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) veröffentlicht. Diese Zahlen sind vor allem für zukünftige Zinsentscheide der Europäischen Zentralbank (EZB) bedeutend. Des Weiteren publiziert die Deutsche Bundesbank ihren Monatsbericht. Am Montag geben kaum wichtige Unternehmen ihre Quartalszahlen bekannt. Jedoch legt mit der Trip.Com Group einer der größten chinesischen Reisedienstleister seine Zahlen offen.

Produkte auf
EUR/USD DAX® Trip.Com Group LTD.

 

Dienstag:

Am frühen Dienstagmorgen trifft die Reserve Bank of Australia (RBA) ihren Zinsentscheid. Aus Nordamerika erwarten uns die Zahlen des kanadischen Verbraucherpreisindex. Ein weiterer Zinsentscheid wird am Dienstag von der chinesischen Zentralbank getroffen. Außerdem wird der Erzeugerpreisindex für Deutschland veröffentlicht. Die amerikanische Baumarktkette The Home Depot legt am Dienstag ihren Zahlen zum ersten Quartal 2025 vor. Auch liefern das amerikanische IT-Sicherheitsunternehmen Palo Alto Networks, der Messgeräte-Hersteller Keysight Technologies sowie der chinesische Video-Plattformanbieter Bilibili ihre Quartalszahlen.

Produkte auf
The Home Depot Inc. Palo Alto Networks Inc. Keysight Technologies Inc.

 

Mittwoch:

Großbritannien liefert am Mittwoch seine Verbraucherpreisindex Zahlen, welche in Hinblick auf Zinsentscheidungen der britischen Zentralbank für Anleger wichtig sein könnten. Auch liefert das Vereinigte Königreich den aktuellen Einzelhandelspreis- und Erzeugerpreisindex. Außerdem liefert Japan seine saisonalbereinigte Handelsbilanz. Der amerikanische Einzelhandelsgigant TJX und der zweitgrößte amerikanische Baumarkt Lowe's veröffentlichen ihre Quartalszahlen. Medtronic, ein auf Medizintechnik spezialisiertes Unternehmen und das Software Unternehmen Snowflake liefern ebenfalls Ihre Zahlen. Auch der zweitgrößte Einzelhändler und Discounter der USA Target legt seine Bücher zum letzten Quartal offen. Auch Baidu.com der Betreiber der gleichnamigen Suchmaschine veröffentlicht seine Quartalszahlen.

Produkte auf
EUR/GBP TJX Companies Lowe's Companies Inc.

 

Donnerstag:

Der Donnerstag bringt viele interessante Wirtschaftszahlen. Unteranderem wird der HCOB Industrie-Einkaufsmanagerindex (EMI) Index Deutschlands und der Euro Zone veröffentlicht. Das ifo-Institut gibt den Geschäftsklimaindex zur deutschen Wirtschaft bekannt, welcher ein weicher Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland ist. Außerdem werden Zahlen zum Verbrauchervertrauen in der Euro Zone publiziert. Aus Europa kommen ebenfalls die britischen S&P Global EMI Zahlen. Gleiche werden auch für die USA bekanntgeben. Die Vereinigten Staaten veröffentlichen außerdem die Zahlen der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung. Auf der Unternehmensseite kommen Quartalszahlen des US-amerikanischen Softwareanbieters Intuit, des Halbleiterproduzenten Analog Devices und des Softwareproduzenten für Personalverwaltung Workday. Außerdem veröffentlichen das Softwareunternehmen Autodesk und das für UGG Australia bekannte Schuhunternehmen Deckers Outdoor ihre Quartalszahlen.

Produkte auf
S&P 500® Intuit Inc. Analog Devices Inc.

 

Freitag:

Den Wochenabschluss bilden wieder einige interessante Wirtschaftszahlen. Aus Großbritannien kommen Werte zum Umsatz der Einzelhändler und dem Gfk Verbrauchervertrauen. Japan veröffentlicht seinen nationalen Verbraucherpreisindex, welcher für Geldpolitische Entscheidungen der Zentralbank (BoJ) wichtig sein könnte. Das wichtigste Ereignis dürfte jedoch die Publikation des deutschen Bruttoinlandsproduktes werden. Auf der Unternehmensseite veröffentlicht Booz Allen Hamilton seine Quartalszahlen.

Produkte auf
EUR/JPY DAX® Booz Allen Hamilton Holding Corp.

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.