16 November 2025

Wochenausblick – Nvidia im Fokus

Zum Start in die neue Börsenwoche informieren wir jeden Sonntag über Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen und mehr. Diese Woche erwartet uns eine Menge spannender Quartalszahlen und Konjunkturdaten. Alle wichtigen Termine haben wir für Sie im HSBC-Wochenausblick zusammengestellt:
November
16
November
13
November
13
November
12
November
10
November
09
November
08
November
06
November
06
November
05
Oktober
30
Oktober
30
Oktober
26
Oktober
25
Oktober
24
24.10.2025 | 10:30
Hensoldt hebt Prognose an!
Oktober
23

Montag:

„Wer sichere Schritte gehen will, muss sie langsam tun“ (Goethe) – unter diesem Motto beginnt eine weitere Woche der Quartalszahlen-Saison. Am Montag werden lediglich die aktuellen Inflationszahlen aus Kanada berichtet, während es auf unternehmerischer Seite tendenziell ruhig bleibt. Kommt damit der Stein womöglich erst ins Rollen?

 

Dienstag:

Der Dienstag gibt ganz den Anschein, als wäre dies der Fall. Insbesondere für Anleger mit Fokus auf Asien wird es spannend. Nicht nur veröffentlicht Japan makroökonomische Daten zu Aufträgen von Industriemaschinen, sondern eine Reihe an Unternehmen veröffentlichen ebenfalls Daten. Mit PDD Holdings, Xiaomi und Baidu werden wichtige Teile der chinesischen Tech-Branche abgedeckt. Besonders interessant dürfte die Frage sein, ob Xiaomi ein Comeback hinlegen und Baidu seine Erfolgssträhne verlängern können.

Produkte auf
PDD Holdings Inc. - Pinduoduo Xiaomi Corp. Baidu.com Inc.

 

Mittwoch:

Der Mittwoch wird genauso spannend. Die Hightech-Unternehmen Nvidia und Palo Alto Networks berichten beide ihre Quartalszahlen. Die Nvidia Aktie verlor seit Beginn des Monats rund 10 Prozent und entfernt sich somit immer weiter von einer Marktkapitalisierung von 5 Billionen Dollar – dies wäre eine präzedenzlose Errungenschaft an den Börsen. Ebenfalls werden die Unternehmen TJX Companies, Lowe’s, John Deere und Target ihre Bücher offenlegen. Allesamt sind diese Unternehmen Schwergewichte ihrer jeweiligen Branche und könnten somit die Kursentwicklung ihre kleineren Mitstreiter beeinflussen.

Produkte auf
NVIDIA Corp. Palo Alto Networks Inc TJX Companies Lowe's Companies Inc.

 

Donnerstag:

Nach einem aufregenden Mittwoch wird die Musik langsam leiser. In dieser marktwirtschaftlichen Reprise veröffentlicht lediglich Walmart seine Quartalszahlen. Ebenfalls veröffentlicht Japan seine aktuellen Zahlen zum Verbraucherpreisindex. Der Donnerstag bietet Anlegern insofern Luft zum Atmen, bevor der Freitag nochmals spannender wird.

Produkte auf
Walmart Inc EUR/JPY

 

Freitag:

Am Freitag werden Daten zum Einkaufsmanagerindex für Deutschland, die Eurozone, das Vereinigte Königreich und die USA geliefert. Dieser Index entsteht durch Umfragen unter Einkaufsmanagern, die zu verschiedenen Aspekten wie Aufträgen, Produktion, Beschäftigung, Lieferzeiten und Lagerbeständen befragt werden. Ein Indexwert von über 50 gibt an, dass das verarbeitende Gewerbe expandiert, während ein kleinerer Wert auf eine Schrumpfung hindeutet. Somit bietet er wichtige Hinweise auf die wirtschaftliche Stärke eines Landes und ermöglicht Investoren eine solidere Grundlage für Entscheidungen.

Produkte auf
EUR/USD EUR/GBP

 

Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.

Zur HSBC-Zertifikate Homepage

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.