08 November 2025

Wochenrückblick – Eine turbulente Woche

Zusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zusammengefasst.
November
08
November
06
November
06
November
05
Oktober
30
Oktober
30
Oktober
26
Oktober
25
Oktober
24
24.10.2025 | 10:30
Hensoldt hebt Prognose an!
Oktober
23
Oktober
22
Oktober
21
Oktober
20
20.10.2025 | 17:20
Thyssenkrupp spaltet TKMS ab
Oktober
17

Der US-Regierungs-Shutdown dauert weiter an. In New York wurde Zohran Mamdani zum neuen Bürgermeister gewählt. Für die deutsche Industrie gab es positive Nachrichten: Die Produktion stieg im September um 1,43 Prozent gegenüber dem Vormonat. Auch für deutsche Autohersteller gibt es Grund zur Erleichterung, da sich die Lage um die Exportrestriktionen für Nexperia-Chips entspannt. Weitere Neuigkeiten kamen von Palantir, Hochtief und Tesla.

Negative Woche für den DAX® und die großen US-Indizes

Schwache Woche für den DAX® und die US-Börsen: Der DAX® lag am Freitagmorgen rund 1 Prozent unter dem Vorwochenschluss. Auch in den USA verzeichneten die Indizes am Donnerstagabend Verluste gegenüber dem Vorwochenschlusskurs: Der S&P 500® fiel um etwa 1,75 Prozent, der Nasdaq-100 Index® sogar um fast 3 Prozent und der Dow Jones® schloss rund 1 Prozent niedriger als in der Vorwoche.

Produkte auf
DAX® S&P 500® Nasdaq-100 Index® Dow Jones Industrial Average®

 

Was ist auf politischer Ebene passiert?

Der US-Shutdown dauert an und kostet die Wirtschaft wöchentlich Milliarden, weil Republikaner und Demokraten sich beim Haushaltsbudget nicht einigen können, besonders bei Kürzungen im Gesundheitssystem. Währenddessen gab es in New York einen politischen Wechsel: Zohran Mamdani wurde zum neuen Bürgermeister gewählt. Auch in Deutschland sorgt die Wirtschaft für Schlagzeilen: Kanzler Merz sieht die Stahlindustrie in einer „existenzbedrohenden Krise“ und fordert mehr Schutz von der EU.

Produkte auf
EUR/USD

 

Was war auf konjunktureller Ebene wichtig?

Im September produzierten deutsche Unternehmen in Industrie, Bau und Energie 1,3 Prozent mehr als im Vormonat, vor allem dank der starken Automobilbranche. In den USA stieg die Zahl der Beschäftigten in der Privatwirtschaft im Oktober um 42.000, wie der Dienstleister ADP meldet. Wegen des Regierungs-Shutdowns fehlen jedoch offizielle Zahlen. Unterdessen beließ die Bank of England ihren Leitzins am Donnerstag bei 4,00 Prozent.

Produkte auf
DAX® EUR/GBP

 

Was waren wichtige Unternehmensnachrichten?

-          Nach wochenlanger Unsicherheit wegen fehlender Nexperia-Chips entspannt sich die Lage für Volkswagen, da China die Ausfuhr bestimmter Halbleiter wieder zulassen will. Auch für die nächste Woche soll die Produktion laut Volkswagen gesichert sein. Neben Volkswagen konnten auch BMW und Mercedes diese Woche Kursgewinne verzeichnen.

-          Palantir hat am Montag nachbörslich seine Quartalszahlen veröffentlicht und den Jahresausblick auf einen Umsatz von 4,4 Milliarden US-Dollar angehoben. Trotzdem reagierte die Aktie negativ und verlor rund 3 Prozent. Der Negativtrend konnte auch im Verlauf der Woche nicht gestoppt werden.

-          Hochtief, Deutschlands größter Baukonzern, hebt sein Gewinnziel für 2025 an. Der operative Konzerngewinn soll nun bei etwa 750 bis 780 Millionen Euro liegen, das sind 20 bis 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Grund ist die starke Gewinnentwicklung der US-Tochter Turner.

-          Elon Musk hat die Chance auf das größte Vergütungspaket der Geschichte erhalten. 75 Prozent der Tesla-Aktionäre stimmten dafür, dass er ein Aktienpaket im Wert von rund 1 Billion US-Dollar bekommt, vorausgesetzt, er schafft es, die Börsenkapitalisierung von Tesla in den nächsten zehn Jahren zu versechsfachen.

Produkte auf
Volkswagen Palantir Hochtief Tesla

 

Das war es auch schon mit dem Wochenrückblick. Sie interessieren sich neben interessanten News über den Kapitalmarkt auch für Technische Analyse? Dann schauen Sie doch auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Ausgaben von „Jörgs Chartschule“.

Zum Instagram-Channel der HSBC

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.