Die Inflation für Deutschland wurde heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Die Inflationsrate sank auf Jahressicht auf 2,1 Prozent. Damit liegt die Teuerungsrate unter den 2,2 Prozent aus dem März. Der EU-weit genutzte standardisierte harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) sank von 2,3 Prozent im März auf 2,2 Prozent im April. Damit bewegen sich die Inflationswerte weiter auf die Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent hin. Dämpfend wirkten vor allem die rückläufigen Energiepreise. Diese sanken auf Jahressicht um rund 5,4 Prozent. Hingegen stiegen die Preise im Dienstleistungssektor wieder um 3,9 Prozent an. Grund für den starken Preisanstieg in diesem Sektor könnten die Osterfeiertage gewesen sein. Während dieser Feiertage steigen traditionell die Preise für Hotels und Reiseanbieter an. Wichtig für die EZB könnte insbesondere der Anstieg der Kerninflationsrate von 30 Basispunkten auf 2,9 Prozent sein. Die Kerninflationsrate schließt die Posten Energie und Lebensmittel aus der Berechnung aus und gilt als eine der wichtigsten Kennzahlen für Zinsentscheide der EZB.
Produkte auf |
EUR/USD |