05 September 2025

Neue Chippartnerschaft – bekommt NVIDIA jetzt ernstzunehmende Konkurrenz?

OpenAI und Broadcom möchten 2026 einen eigenen KI-Chip produzieren
September
04
September
04
September
03
August
28
August
24
August
19
August
17
August
16

Laut einem Bericht der „Financial Times“ möchten die beiden Tech-Giganten nächstes Jahr einen eigenen KI-Chip produzieren. Der Chip solle zunächst nur für interne Zwecke genutzt werden. OpenAI schließt sich damit dem Weg anderer Tech Giganten wie Amazon an, die mittlerweile eigene Chips entwickeln. Die Branche ist auf die Chips angewiesen, da das Trainieren von KI-Modellen sehr viel Rechenleistung erfordert. Ziel von OpenAI ist, den eigenen Bedarf an Rechenleistung mit den eigens entwickelten Halbleitern zu decken.

Broadcom Chef Hock Tan ging am Donnerstag bei Meldung der Quartalszahlen indirekt auf den Deal ein und teilte mit, Broadcom habe Aufträge im Wert von 10 Milliarden US-Dollar von einem neuen Kunden erhalten. Zudem zeigte dieser sich zuversichtlich und prognostizierte für das Geschäftsjahr 2026 eine deutliche Verbesserung gegenüber den Angaben aus dem letzten Quartal.

Die Broadcom Aktie reagierte positiv und ist heute fast 9 Prozent auf der Gewinnerseite, NVIDIA notiert hingegen mit einem leichten Minus.

Ob die Zusammenarbeit eine erstzunehmende Konkurrenz für NVIDIA werden könnte, wird sich in Zukunft zeigen.

Produkte auf
Broadcom

 

Gut informiert ins Wochenende

Was war in dieser Woche wichtig? Was steht uns in der kommenden Woche bevor? Wie jeden Freitag laden wir Sie herzlich zu unserem Wochenrückblick ein. Dort fassen wir alle wirtschaftlich relevanten Ereignisse der aktuellen Woche sowohl von Unternehmen als auch auf konjunktureller Seite übersichtlich für Sie zusammen. Ab Sonntagmorgen erwartet Sie zusätzlich unser Wochenausblick mit den Themen, die uns die nächste Woche beschäftigen. Rückblick sowie Ausblick können Sie auf unserer Homepage oder in Form eines Videos auf unserem Instagram Kanal aufrufen.

Zu unserem Instagram-Channel

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.