05 September 2025

Wochenrückblick - Aktien und Anleihemärkte zeitweise unter Druck

Zusammen mit Ihnen wollen wir einen Blick auf die aktuelle Wochenhistorie werfen. Was war wichtig? Was bewegte den Markt? Wir haben die wichtigsten Ereignisse übersichtlich für Sie zu-sammengefasst.
September
04
September
04
September
03
August
28
August
24
August
19
August
17
August
16

Die Anleihe Märkte in Europa gerieten diese Woche unter Druck, was sich auch negativ auf die Aktienmärkte ausgewirkt hat. Zudem gibt es ab dem 22. September zwei neue DAX®-Mitglieder, denn GEA und Scout 24 ersetzen Sartorius und Porsche. Im KI-Wettbewerb möchte Apple mit ein Konkurrenzfähiges Such-Tool einführen um im Wettbewerb mit Anbietern wie OpenAI und Perplexity nicht den Anschluss zu verlieren. Des Weiteren hat Gold hat diese Woche ein neues Allzeithoch erreicht – Silber kletterte ebenfalls auf einen langjährigen Höchststand.

Globaler Aktienmarkt – DAX® erholt sich von Wochentiefs

Die globalen Indizes zeigen diese Woche ein gemischtes Bild. Der DAX® notiert am Freitagmittag mit einem leichten Minus von rund 0,39 Prozent gegenüber dem Vorwochenschlusskurs. Der Dow Jones Industrial Average® schloss am Donnerstagabend gegenüber dem Vorwochenschlusskurs mit einem leichten Plus von 0,17 Prozent. Der S&P 500® legte im gleichen Zeitraum um rund 0,65 Prozent zu. Der technologielastige NASDAQ-100 Index® lag am Donnerstagabend rund 0,93 Prozent über dem Vorwochenschlusskurs.

Produkte auf
DAX® S&P 500® Nasdaq-100 Index® Dow Jones Industrial Average®

 

Anleihemärkte in Europa unter Druck

Diese Woche sind die Anleiherenditen für langlaufende Anleihen von unter anderem Deutschland, Frankreich und Großbritannien gestiegen. Die Unruhe an den Anleihemärkten hat sich auch auf die Aktienmärte ausgewirkt. Der DAX®, CAC 40® und FTSE 100® verbuchten diese Woche zeitweise größere Verluste. In Deutschland stieg die Rendite der 30-jährigen Bundesanleihe um fünf Basispunkte auf 3,41 Prozent – der höchste Stand seit 2011. In Großbritannien hingegen ist die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihen auf 5,58 Prozent gestiegen. Grund dafür könnte die Spekulation um den Rücktritt von Finanzministerin Rachel Reeves gewesen sein. Dazu kommt die Inflation, die im Juli auf 3,8 Prozent stieg, und somit weit über dem 2 Prozent Ziel liegt. In Frankreich sorgt die derzeitige Regierungskrise für Unsicherheit. Dort wird kommende Woche ein Vertrauensvotum durchgeführt, welches Premierminister Bayrou voraussichtlich verlieren wird. In Folge stiegen die 30-jährigen Anleiherenditen Frankreichs auf 4,52 Prozent, der höchste Stand seit 14 Jahren.

Produkte auf
EUR/USD

 

DAX® – Porsche und Sartorius raus, GEA und Scout 24 rein

Die Zusammensetzung des DAX® wird sich am 22. September ändern. Porsche und Sartorius werden in den MDAX® absteigen und Ihre Plätze werden von GEA und Scout 24 eingenommen. GEA ist ein Maschinen- und Anlagehersteller aus Düsseldorf und Scout 24 ist ein Onlineportal welches sich auf Immobilien spezialisiert hat. Ein DAX®-Aufstieg hat viele Vorteile, unter anderem steigende Aufmerksamkeit von internationalen Investoren. Die Porsche Aktie ist seit Jahresbeginn fast 25 Prozent im Minus, die Sartorius Aktie ist im gleichen Zeitraum um rund 9 Prozent gefallen. GEA und Scout24 hingegen hatten dieses Jahr einen guten Lauf. GEA verbucht seit Jahresbeginn ein Kursplus von rund 30 Prozent und Scout24 von rund 25 Prozent. Im MDAX® kommt es zudem zu einer weiteren Änderung: Der Hamburger Brillenfilialist Fielmann ersetzt das Biotech-Unternehmen Evotec, welches in den SDAX® absteigt.

Produkte auf
Produkte auf Porsche Produkte auf Sartorius Produkte auf Scout24 Produkte auf GEA

 

Apple plant ein Tool für Siri um OpenAI und Perplexity Konkurrenz zu machen

Laut dem Nachrichtenportal „Bloomberg“ möchte Apple nächstes Jahr ein KI-Suchtool veröffentlichen. Dieses soll in Konkurrenz zu OpenAI und Perplexity treten. Das Tool soll Usern Informationsbeschaffung des gesamten Internets ermöglichen, im ähnlichen Stil wie ChatGPT, AI Overviews von Google oder perplex. Der Ansatz wird auf Large Language Models basieren. Die Technologie könnte in Teilen von Google kommen. Die beiden Firmen haben eine langjährige Partnerschaft im Bereich Internetsuche. Die neue Benutzeroberfläche soll Text, Fotos, Videos und lokale Sehenswürdigkeiten beinhalten. Zudem soll es eine KI-basierte Zusammenfassung für Suchanfragen geben, die Suchergebnisse schneller und akkurater zugänglich macht. Die Aktie von Apple reagierte positiv und schloss am Mittwoch mit einem Plus von rund 3,8 Prozent.

Produkte auf
Apple

 

Die Edelmetallrally geht weiter

Gold hat diese Woche ein neues Allzeithoch von rund 3.578 USD erreicht. Grund dafür könnte neben der Aussicht auf Zinssenkungen der kürzliche Abverkauf in Anleihen und Aktien gewesen sein. Gold ist dieses Jahr um mehr als ein Drittel gestiegen und somit unter den Top-Performern bei Rohstoffen. Auch Silber erreichte diese Woche einen langjährigen Höchststand von über 40 USD.

Produkte auf
Gold

 

Das war es auch schon mit dem Wochenrückblick. Sie interessieren sich neben interessanten News über den Kapitalmarkt auch für Technische Analyse? Dann schauen Sie doch auf unserem Instagram-Kanal vorbei. Dort veröffentlichen wir regelmäßig Ausgaben von „Jörgs Chartschule“.

Zum Instagram-Channel der HSBC

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.