02 November 2025

Wochenausblick – Die Quartalsberichtsaison geht weiter

Zum Start in die neue Börsenwoche informieren wir jeden Sonntag über Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen und mehr. Diese Woche erwartet uns eine Menge spannender Quartalszahlen und Konjunkturdaten. Alle wichtigen Termine haben wir für Sie im HSBC-Wochenausblick zusammengestellt:
Oktober
30
Oktober
30
Oktober
26
Oktober
25
Oktober
24
24.10.2025 | 10:30
Hensoldt hebt Prognose an!
Oktober
23
Oktober
22
Oktober
21
Oktober
20
20.10.2025 | 17:20
Thyssenkrupp spaltet TKMS ab
Oktober
17
Oktober
14
Oktober
14
Oktober
12
12.10.2025 | 12:00
Wochenausblick – Q3 im Fokus

Montag:

Die Woche wird mit den neuesten Zahlen zum Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe der USA beginnen. Zudem werden zwei Schwergewichte über ihre Quartalszahlen berichten. Zum einen wird Berkshire Hathaway unter der Leitung des Starinvestors Warren Buffett seine Quartalszahlen vorlegen. Zum anderen wird der Softwareanbieter Palantir Technologies seinen Quartalsbericht veröffentlichen. Der Aktienkurs des Unternehmens konnte jüngst ein neues Allzeithoch erreichen. Wird die Erfolgssträhne anhalten?

Produkte auf
Berkshire Hathaway Inc. Palantir Technologies Inc.

 

Dienstag:

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) und die Federal Reserve (Fed) in der vergangenen Woche mit ihren Zinsentscheidungen bereits für Aufsehen gesorgt haben, wird sich nun auch die Reserve Bank of Australia (RBA) zu ihrer Zinsentscheidung äußern. Darüber hinaus werden mehrere Technologiegiganten ihre Quartalszahlen veröffentlichen. Hierbei handelt es sich unter anderem um AMD, Shopify, Uber, Spotify und Amgen.

Produkte auf
Advanced Micro Devices, Inc. Shopify Inc. Uber Technologies Inc. Spotify Technology S.A.

 

Mittwoch:

Am Mittwoch wird es weiterhin spannend, da China und die USA ihre Zahlen zum Einkaufsmanagerindex (EMI) für Dienstleistungen präsentieren. Die USA geben zusätzlich die Beschäftigungsänderung als monatlichen Indikator zur Entwicklung der Beschäftigung im privaten Sektor bekannt. Die Berichterstattung über die Unternehmenszahlen setzt sich ebenfalls fort und bietet Einblicke in die Geschäftsentwicklung von Novo Nordisk, McDonald’s, Applovin, Qualcomm, Arm und Robinhood. Die Frage bleibt, ob die Erwartungen der Anleger erfüllt oder möglicherweise sogar übertroffen werden können.

Produkte auf
Novo Nordisk A/S McDonald’s Applovin Corp Robinhood Markets Inc

 

Donnerstag:

Am Donnerstag wird auch die Bank of England (BoE) ihre Zinsentscheidung bekanntgeben. Des Weiteren wird die Eurozone Daten zu den Einzelhandelsumsätzen veröffentlichen, die als bedeutender Indikator für die Konsumausgaben gelten. Zusätzlich werden neue Unternehmenszahlen von Airbnb und Petroleo Brasileiro erwartet, ebenso wie zum deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall. Anfang Oktober konnte der Aktienkurs von Rheinmetall ein neues Allzeithoch erreichen, jedoch ist es seitdem ruhiger geworden. Können die neusten Quartalsberichte wieder Aufwind geben?

Produkte auf
Rheinmetall PETROLE BRASILEIRO Airbnb Inc.

 

Freitag:

Das Wochenfinale wird einerseits durch die Zahlen zur Arbeitslosenquote und der Beschäftigungsveränderung in Kanada gestaltet. Andererseits wird in den USA der durchschnittliche Stundenlohn im nicht-landwirtschaftlichen Sektor veröffentlicht, welcher als wichtiger Indikator für die Lohninflation und die Dynamik des Arbeitsmarktes gilt. Darüber hinaus werden die Unternehmen Duke Energy, KKR & Co, Constellation Energy und Compagnie Financiere ihre Quartalszahlen bekanntgeben.

Produkte auf
Constellation Energy Corp. COMPAGNIE FINANCIERE

 

Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.

Zur HSBC-Zertifikate Homepage

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.