16 Dezember 2016

1929, 2000, 2007 und jetzt 2017? – Crash-Prophet und Nobelpreisträger Robert Shiller sagt Ja!

Das Shiller-KGV sagt den nächsten Crash voraus! Lesen Sie in dieser News alles zu den Einzelheiten. Der marktbreite US-Index S&P 500® kennt seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten kein Halten mehr und eilt von Rekord zu Rekord. Doch mit dem Anstieg hat die Bewertung inzwischen Niveaus erreicht, die Sorgen vor einem Crash bereiten. Kann die Gefahr noch eingedämmt werden?
November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

Die Party beim S&P 500® läuft auf Hochtouren: Selbst die Aussicht, dass die US-Notenbank im nächsten Jahr die Zinsen etwas stärker anheben könnte als Investoren bislang erwartet hatten, scheint sie kaum zu stören. Allerdings passt ein Faktor nicht mehr in das Bild einer fröhlichen Börsenparty, nämlich die sehr hohe Bewertung des S&P 500®. Laut Shiller-KGV ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis des S&P 500® auf 27,9 gestiegen. Ein derart hohes Niveau erreichte die Bewertung üblicherweise nur in Zeiten einer Aktienblase, etwa in den Jahren 1929, 2000 und 2007.

Das Shiller-KGV wurde von dem Wirtschaftsnobelpreisträger und Professor an der Yale University Robert Shiller entwickelt. Dabei wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf der Basis der durchschnittlichen Gewinne der vergangenen zehn Jahre berechnet. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Bewertung auf einer größeren Datenreihe basiert als bei der üblichen KGV-Berechnung, die sich auf ein Jahr bezieht. Mit der langen Historie fallen Ausreißer bei den Gewinnen nach oben und nach unten weniger ins Gewicht. Das hohe Niveau des Shiller-KGV beunruhigt nun etliche Investoren.

 

Produktideen S&P500®

Markterwartung

Basiswert

Produktart

Knock-out Barriere

Ausübungstag

Hebel

WKN

Steigende Kurse

S&P500®

Turbo-Call-Optionsschein

2.150,00 Pkt.

15.03.2017

19,72

TD74UE

Fallende Kurse

S&P500®

Turbo-Put-Optionsschein

2.350,00 Pkt.

15.03.2017

23,32

TD6PK0

Stand: 16.12.2016 - 10:23 Uhr

 

Anleger sollten daher die Entwicklung des S&P 500® genau im Auge behalten. Steigen die Zinsen weiter, könnte der S&P 500® allmählich Gegenwind bekommen, weil die Dividendenrendite des US-Index mit 2,1 Prozent immer weiter unter die Zinsen für zehnjährige US-Anleihen von aktuell 2,6 Prozent sinkt. Aktien sind für viele Anlegergruppen im Umfeld hoher Zinsen daher nicht mehr alternativlos. Sollte es zur Korrektur am Aktienmarkt kommen, wäre ein sehr hohes Shiller-KGV einmal mehr seiner Warnfunktion nachgekommen. Möglicherweise setzen Investoren aber weiterhin darauf, dass Trump im nächsten Jahr ein großes Infrastrukturprogramm auflegt und billionenschwere Steuersenkungen durchsetzt. Das wiederum dürfte die Wirtschaft ankurbeln und die Inflation anheizen. In dem Umfeld hellen sich die Gewinnperspektiven des S&P 500® auf, woraufhin die Hausse trotz der sehr ambitionierten Bewertung noch weitergehen könnte. Die Katerstimmung nach der Party ließe dann noch auf sich warten.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.