02 September 2016

Bank-Aktien im Check – geht es jetzt wieder aufwärts?!

Keine Frage: Das Jahr 2016 ist bisher nicht das Jahr der Banken. Während der STOXX® Europe 600 Banks im bisherigen Jahresverlauf ein Minus von gut 19 % zu verkraften hatte, mussten die beiden deutschen Vertreter mit -31 % (Commerzbank) und -39 % (Deutsche Bank) noch deutlich größere Verluste hinnehmen. Dennoch sollten Investoren den Sektor derzeit genau beobachten, denn der Ratio-Chart zwischen dem Branchenindex und dem STOXX® Europe 600 zeigt eine interessante Entwicklung, wie Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse bei HSBC, heute im kostenfreien HSBC Daily Trading analysiert.
November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

 

Die vollständige Analyse in Textform mit konkreten Chartmarken erhalten Sie im Daily Trading Newsletter vom 02.09.2016.

Abonnieren Sie kostenlos diesen Newsletter und erhalten Sie täglich die Chartanalysen vom Leiter Technische Analyse in Ihr Postfach.

Neben dem großen Bankenindex analysiert Jörg Scherer auch die Aktie der Deutschen Bank, die laut dem Chartexperten weiter an der Bodenbildung arbeitet.

„Der Ausverkauf der Deutschen Bank wurde zuletzt von sehr hohen Umsätzen begleitet. Auf Monatsbasis war im Juni sogar ein absolutes Rekordvolumen zu verzeichnen, was für eine gewisse Kapitulation in Form einer klassischen „selling climax“ spricht. Genährt wird diese These von dem im August ausgeprägten „Hammer“. Dieses Candlestickumkehrmuster wurde dabei exakt auf Basis der Parallelen (akt. bei 12,56 EUR) zum seit 2010 dominierenden Baissetrend ausgeprägt. Aber möglicherweise gibt es noch ein weiteres Argument, welches eine temporäre Erholung wahrscheinlich machen könnte: Mit einem nachhaltigen Anstieg über die Julihochs bei 13,38/13,42 EUR würde der Banktitel einen Doppelboden vervollständigen. Der eigentliche „Clou“ der unteren Umkehr läge darin, dass mit dem Sprung über die Nackenlinie des Kursmusters gleichzeitig das alte Jahrestief vom Februar bzw. das Tief vom Januar 2009 bei 13,03/13,39 EUR zurückerobert wäre.“

Die vollständige Analyse in Textform mit konkreten Chartmarken, Indikatoren und Volumina erhalten Sie im Daily Trading Newsletter vom 02.09.2016.

Anleger können mit Open End-Turbo-Call-Optionsscheinen wie TD5X6Z an steigenden oder mit Open End-Turbo-Put-Optionsscheinen wie beispielweise TD5X7A an fallenden Kursen der Deutschen Bank-Aktie überproportional partizipieren. Alle Open End-Turbo-Optionsscheine auf die Deutsche Bank oder andere Bankentitel wie die Commerzbank oder weitere internationale Bankaktien finden interessierte Anleger hier.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.