25 November 2016

Bei Amazon und Zalando klingeln die Weihnachtskassen

In den USA erlebt die vorweihnachtliche Einkaufssaison an diesem Wochenende mit den Cyber-Tagen ihren ersten Höhepunkt. Damit rücken Unternehmen, wie Amazon oder Electronic Arts in den Fokus der Investoren und hierzulande der Online-Modehändler Zalando.
November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

Die Amerikaner sind wieder in Shopping-Laune: Obwohl Donald Trump völlig überraschend die Präsidentschaftswahl gewonnen hat, hat sich die Stimmung der Verbraucher nach der Wahl deutlich verbessert. Laut der Universität Michigan ist das Verbrauchervertrauen der Amerikaner zuletzt auf den höchsten November-Wert seit zehn Jahren gestiegen. Die Einzelhändler setzen daher auf ein gutes Weihnachtsgeschäft, das am Black Friday (25. November) und am darauffolgenden Montag, genannt Cyber Monday, seinen ersten Höhepunkt erreicht. Laut den Schätzungen von Adobe Digital Insights wird Cyber Monday mit 3,36 Mrd. Dollar der stärkste Umsatztag des Jahres für den Einzelhandel sein, vor Black Friday mit 3,05 Mrd. Dollar.

Von der Spendierlaune der Amerikaner sollte vor allem der weltgrößte Internethändler Amazon profitieren. Laut einer Umfrage von Kantar Retail planen 55 Prozent der Befragten ihre Weihnachtsgeschenke bei Amazon zu kaufen, gegenüber 41 Prozent vor zwei Jahren. Der Konzern hat hierzulande eine Cyber Monday-Woche gestartet, die vom 21. bis einschließlich 28. November läuft. Dabei gibt es täglich zeitlich begrenzte Blitzangebote. Der chinesische Wettbewerber Alibaba, der noch über eine Expansion in die USA nachdenkt, hatte zuletzt ein kräftiges Wachstum für den Singles Day, also den Tag der Alleinstehenden, in China gemeldet. Kräftig sprudeln sollten derzeit die Kassen bei dem Hersteller von Computer- und Videospielen Electronic Arts. Neben FIFA 17 dürften vor allem die ganz neuen Ballerspiele „Battlefield 1“ und „Titanfall 2“ gefragt sein. Ein kräftiges Stück vom Weihnachtskuchen könnte sich auch der größte europäische Online-Modehändler Zalando abschneiden. Die MDAX®-Firma will Amazon nicht nachstehen und bietet am 28. November eine Cyber Monday-Schnäppchenjagd an.

Produktideen Amazon
    WKN Details
Steigende Kurse Standard-Optionsschein auf Amazon,
Basispreis 800,00 USD,
Fälligkeitstag: 14.06.17
TD6LY1 Omega 5,90
Fallende Kurse Standard-Optionsschein auf Amazon,
Basispreis 750,00 USD,
Fälligkeitstag: 14.06.17
TD753Z Omega -5,16

 

Produktideen Alibaba

    WKN Details
Steigende Kurse Standard-Optionsschein auf Alibaba,
Basispreis 105,00 USD,
Fälligkeitstag: 14.06.17
TD757R Omega 6,75
Fallende Kurse Standard-Optionsschein auf Alibaba,
Basispreis 90,00 USD,
Fälligkeitstag: 14.06.17
TD7583 Omega -4,86

 

Produktideen S&P 500®

    WKN Details
Steigende Kurse Turbo-Optionsschein auf S&P 500®,
Knock-out-Barriere 1.950,00 Pkt,
Fälligkeitstag: 15.03.17
TD74UB Hebel 8,68
Fallende Kurse Turbo-Optionsschein auf S&P 500®,
Knock-out-Barriere 2.350,00 Pkt,
Fälligkeitstag: 15.03.17
TD6PK0 Hebel 14,18

Stand: 25.11.2016 I 11:15 Uhr


Für den Start des Videos ist eine Verbindung zu Youtube und ggf. weiteren Google-Webdiensten notwendig. Mehr in unseren Datenschutz- und Cookie-Hinweisen, sowie den Nutzungsbedingungen von YouTube und der Datenschutzerklärung von Google.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.