09 Dezember 2016

Microsoft Xbox One S. vs. Sony PS4 Pro - Wer ist der Sieger?

Das Weihnachtsgeschäft ist für Spielkonsolenhersteller die wichtigste Zeit des Jahres. Sie wollen mit ihren neuesten Spielen und Geräten unter dem Weihnachtsbaum liegen und damit die eigenen Kassen klingeln lassen. Wie werden die Aktien der Unternehmen auf den Weihnachtsumsatz reagieren?
November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

Sony ist in die Erfolgsspur zurückgekehrt: Der japanische Elektronikkonzern hat zuletzt gemeldet, dass er mittlerweile weltweit mehr als 50 Mio. Stück seiner aktuellen Spielkonsole Playstation 4 verkauft hat. Allein seit Ende Mai sind damit 10 Mio. Exemplare über den Ladentisch gegangen. In den Zahlen des Marktführers bei Spielkonsolen enthalten ist auch der Absatz der neuen PlayStation4 Pro. Mit der PS4 Pro können Nutzer Spiele in 4K-Auflösung spielen, wenn das Spiel und der Fernseher ebenfalls dafür ausgelegt sind. Die PS4 Pro könnte zudem die Nachfrage des VR-Headsets (Virtual Reality) beflügeln. Der Spiele-Bereich ist inzwischen der wichtigste Umsatz- und Gewinnlieferant von Sony, während Vorstandschef Kazuo Hirai andere Sparten, wie TVs und Smartphones, restrukturieren muss.

AMD ist der Hardware-Zulieferer für die Sony PS4 und die XBOX. Alle unserer Produkte auf AMD finden Sie hier.

Produkte auf AMD

Microsoft forciert das Tempo

Doch auch die Konkurrenz schläft nicht. So hat Microsoft Mitte November das „Holiday Update“ für seine Spielkonsole Xbox One plus die auf Windows 10, Apple’s Betriebssystem iOS und Google’s Android verfügbare Xbox-App publiziert. Damit können Spieler leichter plattformübergreifend Mitspieler finden und untereinander Nachrichten austauschen. Der Konzern hatte in den vergangenen Monaten das Geschäft mit Spielkonsolen mithilfe kräftiger Preissenkungen deutlich angekurbelt. Die Aktie ist zuletzt auf Rekordhochs geklettert, weil das Geschäft von Microsoft, gerade im Cloud-Bereich, floriert.

Markterwartung Basiswert Produktart Basispreis Delta Hebel Letzter Tag der Ausübungsfrist WKN
Produktideen Microsoft
Steigende Kurse Microsoft Standard-Call-Optionsschein 65, 00 USD 0,43 15,11 12.01.2018 TD750N
Fallende Kurse Microsoft Standard-Put-Optionsschein 55,00 USD -0,32 15,10 12.01.2018 TD6LXD

Stand: 09.12.2016 - 11:35 Uhr

Die neue Konsole „Switch“ des Branchendritten Nintendo dürfte zwar frühestens im März 2017 auf den Markt kommen. Dennoch ist die Aktie deutlich auf dem Weg nach oben. Der Konzern hatte in den letzten zwei Novemberwochen insgesamt 3,7 Mio. Einheiten seiner Spiele Pokémon Sun und Pokémon Moon für Nintendo 3DS in der Region Amerika verkauft. Das ist ein Anstieg um 85 Prozent gegenüber dem vorherigen Rekord aus dem Jahr 2013. Für Fantasie bei Investoren sorgt vor allem die weltweite Veröffentlichung von Super Mario Run für Apple’s iPhone und iPad am 15. Dezember. Damit gibt es erstmals ein Spiel von Nintendo für Smartphones. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es auch Super Mario Run für Android-Geräte geben. Ein Gewinner der Konsolenschlacht unterm Weihnachtsbaum ist nicht auszumachen, vielmehr könnten alle profitieren, wobei die Aktienkurse von Microsoft und Nintendo in den vergangenen Monaten vorne lagen.

Markterwartung Basiswert Produktart Knock-out-Barriere Hebel WKN
Produktideen Apple
Steigende Kurse Apple Open End-Turbo-Call-Optionsschein 105,0972 USD 14,02 TD759K
Fallende Kurse Apple Open End-Turbo-Put-Optionsschein 119,1431 USD 12,23 TD75AB

Stand: 09.12.2016 - 11:42 Uhr

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.