19 August 2016

Ölpreis vor nächstem Kursschub? Diese Entwicklung sollten Anleger im Auge haben!

Bisher legte der Ölpreis im August eine imposante
November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

Bisher legte der Ölpreis im August eine imposante Rally hin, allein der Preis für die Sorte Brent kann um rund sieben Dollar zulegen. Zum ersten Mal seit Anfang Juli wurde auch wieder die bedeutende Marke von 50 US-Dollar geknackt. Angetrieben wurde diese Entwicklung durch die jüngsten Einigungsversuche Produktionsobergrenzen innerhalb der OPEC einzuführen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Das Ölkartell OPEC will Produktionsobergrenzen einführen und verhilft dem Ölpreis zu einem kräftigen Kursanstieg im August.

  • Rekorde bei den US-Lagerbeständen und der saudischen Ölproduktion begrenzen den Ölpreisaufschwung.

  • Anleger können mit Hebelprodukten wie zum Beispiel TD6J60 (Call) oder TD4PKL (Put) überproportional an der Ölpreisentwicklung partizipieren.

  • Trader können mit unterschiedlichen Papieren gehebelt am Ölpreis partizipieren. Alle Faktor-Zertifikate zum Beispiel finden Trader hier.

Produktionsbeschränkungen sollen Ende September auf dem OPEC-Treffen in Algier beschlossen werden. Zuletzt stimmte auch Russland in diesen Kanon ein und wollte sich an Förderbegrenzungen beteiligen. Diese Absichtserklärungen vor anstehenden OPEC-Treffen sind in der Vergangenheit öfters zu hören gewesen, allerdings hält sich kaum ein Land daran, da solche Abkommen schwer zu überwachen sind. Im Frühjahr vor dem OPEC-Treffen in Doha war ein Produktionsrückgang insbesondere auf Produktionsausfälle in Kanada und Nigeria zurückzuführen.

Der Ölpreis wird allerdings noch immer durch das hohe weltweite Angebot beeinflusst. Saudi-Arabien als wichtigstes OPEC-Mitglied produziert nahezu auf Rekordniveau und auch in den USA sind die Läger randvoll. Sie liegen für Öl und Benzin deutlich über den Höchstständen der vergangenen fünf Jahre. Ein Abbau wäre durch einen globalen Wirtschaftsaufschwung möglich, aber derzeit erleben viele Länder konjunkturelle Schwächephasen. Ohne eine starke globale Nachfrage könnte der aktuellen Ölpreisrally bald das Benzin ausgehen.

Mit Faktor-Zertifikaten können erfahrene Anleger an konstanten Trends überproportional partizipieren. Trader können je nach eigener Marktmeinung entweder mit Faktor-Long-Zertifikaten wie zum Beispiel TD99B6 auf steigende Kurse oder mit Faktor-Short-Zertifikaten wie beispielweise TD99D6 auf fallende Kurse des Brent Crude Future setzen

Sie sind neben fundamentalen Ereignissen auch an Chartanalyse zu Öl interessiert? Eine entsprechende Chartanalyse mit konkreten Chartmarken zum Ölpreis finden Sie hier.

Abonnieren Sie kostenlos den HSBC Daily Trading Newsletter und erhalten Sie täglich die Chartanalysen vom Leiter Technische Analyse der HSBC in Ihr Postfach.

Alle Chartanalysen finden Sie auch im Archiv des Daily Trading Newsletter, das Sie auch nach Ihrer Aktie oder Ihrem Index, Rohstoff oder Währung durchsuchen können.

Hier geht`s zum Archiv!

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.