05 August 2016

BioTech-Aktien nehmen wieder Fahrt auf – das müssen Sie jetzt wissen!

November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

Die amerikanischen Biotechunternehmen haben gemessen am NYSE Arca Biotech besonders seit Ende 2008 eine bemerkenswerte Rally auf das Börsenparkett gelegt. Solche starken Haussetrends stellen Investoren regelmäßig vor die psychologische Herausforderung, auf einen bereits fahrenden Zug aufspringen zu müssen. Deshalb erleichtert es Anlegern den Einstieg, wenn es zuvor zu einer Konsolidierung kam, ohne dabei allerdings den übergeordneten Aufwärtstrend zu verletzen.

 

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Der amerikanische BioTech Index zeigt erste Anzeichen, dass die kurzfristige Konsolidierung vorbei sein könnte.
  • Nach der Verschnaufpause könnte es nun bei internationalen und nationalen BioTech Aktien wieder aufwärts gehen.
  • Anleger können mit Wertpapieren wie zum Beispiel TD64KB oder TD6F7N am Kurs der Celgene-Aktie überproportional partizipieren.
  • Trader können an unterschiedlichen BioTech-Aktien gehebelt partizipieren. Alle Wertpapiere finden Trader hier.

 

Die oben beschriebene Situation liegt derzeit bei den US-Biotechs vor, denn die Verschnaufpause seit dem historischen Hoch vom Juli 2015 bei 4.457 Punkten bestätigte letztlich die Haltezone aus der 38-Monats-Linie (akt. bei 3.141 Punkten), dem Hoch vom Februar 2014 bei 2.964 Punkten, der 38,2%-Korrektur des gesamten Hausseimpulses (2.948 Punkte) sowie dem Aufwärtstrend seit November 2008 (akt. bei 2.863 Punkten). Dank des Sprungs über den 1-jährigen Korrekturtrend (akt. bei 3.097 Punkten) kann die gesamte Atempause seit Sommer vergangenen Jahres zudem als klassische Flagge interpretiert werden (siehe Chart). Über das Etappenziel bei 3.875 Punkten (Hoch vom Dezember 2015) sollte der Weg deshalb perspektivisch bis zum o. g. Allzeithoch führen.

 

Chartanalyse zum NYSE Arca Biotechnology Index:

Abonnieren Sie kostenlos den HSBC Daily Trading Newsletter und erhalten Sie täglich die Chartanalysen vom Leiter Technische Analyse der HSBC in Ihr Postfach.

Alle Chartanalysen finden Sie auch im Archiv des Daily Trading Newsletter, das Sie auch nach Ihrer Aktie oder Ihrem Index, Rohstoff oder Währung durchsuchen können.

Hier geht`s zum Archiv!

Hand in Hand mit der Entwicklung des Biotech-Branchenindex geht aktuell der Kursverlauf der Celgene-Aktie. Seit dem bisherigen Allzeithoch von vor gut einem Jahr (140,72 USD) durchschritt der Biotechtitel eine klassische Konsolidierungsphase. Dabei hat sich bei 93/94 USD eine solide Unterstützungszone etabliert. Zuletzt kam sogar neuer Schwung auf, was aus charttechnischer Sicht an dem Bruch des entsprechenden Korrekturtrends (akt. bei 104,11 USD) sowie vor allem an dem Spurt über die Kumulationszone bei rund 112 USD liegt. Auf diesem Niveau fällt die 90-Wochen-Linie (akt. bei 113,03 USD) mit dem Aprilhoch dieses Jahres zusammen, welches gleichzeitig die Nackenlinie eines kleinen Doppelbodens definiert. Interessanterweise wird die untere Umkehr im eigentlichen Chartverlauf durch die äquivalente Weichenstellung im Verlauf des RSI untermauert, und auch der MACD ist wieder eindeutig freundlich zu interpretieren. Die Hochpunkte bei 128,39/129,06 USD (November bzw. März 2015) definieren nun ein erstes Anlaufziel, das gut mit dem rechnerischen Kursziel der o.g. Bodenformation harmoniert. Perspektivisch rückt sogar wieder der bisherige Rekordstand in den Fokus. Als Stopp auf der Unterseite bietet sich die angeführte Kumulationszone bei rund 112 USD an.

 

Chartanalyse zur BioTech-Aktie Celgene:

Anleger können mit Wertpapieren wie zum Beispiel TD64KB oder TD6F7N am Kurs der Celgene-Aktie überproportional partizipieren. Alle Hebelprodukte auf die Aktie von Celgene finden Sie hier.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.