12 August 2016

Was Olympia in Rio mit dem BioTech Auftrieb gemein hat – jetzt mehr erfahren!

November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

Die US-BioTech-Branche erlebte in den vergangenen Wochen einen kräftigen Aufschwung. Zahlreiche Aktien meldeten positive Geschäftsergebnisse. Wie steht es um die weiteren Aussichten in der Branche, insbesondere bei den Schwergewichten wie Amgen, Celgene oder Gilead Sciences und wie werden sich die deutschen BioTechs Paion, Medigene und Morphosys künftig schlagen?

 

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Überzeugende Unternehmensentwicklung bei zahlreichen US-BioTechnologie-Aktien.
  • Auch deutsche Titel können von Anlegernachfrage nach BioTech-Aktien profitieren.
  • Trader können an unterschiedlichen BioTech-Aktien gehebelt partizipieren. Alle Wertpapiere finden Trader hier.

Bei den Olympischen Spielen in Rio kämpfen Athleten um Medaillen, doch es fehlen einige Spitzensportler aus Sorge vor dem Zika-Virus. Er ist vor allem für Schwangere gefährlich und kann bei Neugeborenen zu Fehlbildungen führen. Jetzt forschen BioTech-Unternehmen an Impfmitteln gegen das Zika-Virus und lenken den Fokus vieler Investoren auf diese wachstumsstarke Branche. Dabei überzeugen die beiden US-BioTech-Schwergewichte Amgen und Celgene auch ohne Zika-Virusbezug durch ansehnliche Wachstumssteigerungen bei Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Quartal. Gilead Sciences, ebenfalls aus den USA, hatte zuletzt zwar den Ausblick gesenkt, aber Gileads Pipeline ist mit 34 Produktkandidaten prall gefüllt. Sieben von ihnen sind in der späten Zulassungsphase (Phase III) und 18 in der Stufe zuvor (Phase II).

Auch bei deutschen Biotech-Unternehmen gab es zuletzt erfreuliche Nachrichten. Der Krebstherapiespezialist Medigene konnte zuletzt seinen Ausblick für das laufende Jahr bestätigen und bei Morphosys und Paion stehen im Laufe des Jahres die Präsentationen von abschließenden klinischen Studien zu wichtigen Medikamentenentwicklungen an.

Sie sind neben fundamentalen Ereignissen auch an Chartanalyse zur BioTech-Branche und einzelnen BioTech-Aktien interessiert? Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse der HSBC in Düsseldorf, hat aus charttechnischen Gesichtspunkten die BioTech-Branche und die Aktie von Celgene unter die Lupe genommen. Die entsprechenden Chartanalysen finden Sie hier.

Abonnieren Sie kostenlos den HSBC Daily Trading Newsletter und erhalten Sie täglich die Chartanalysen vom Leiter Technische Analyse der HSBC in Ihr Postfach.

Alle Chartanalysen finden Sie auch im Archiv des Daily Trading Newsletter, das Sie auch nach Ihrer BioTech-Aktie oder auch einem Index, Rohstoff oder Währung durchsuchen können.

Hier geht`s zum Archiv!

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.