31 August 2016

Goldpreis auf Zweimonatstief – wie es weiter gehen könnte!

Ungewöhnlich häufig melden sich derzeit die Verantwortlichen bei der US-Notenbank Fed zu Wort und äußern sich zur Geldpolitik. Der Tenor ist dabei immer der gleiche: eine Leitzinsanhebung in diesem Jahr wird immer wahrscheinlicher, hängt aber von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab. Was bedeutet das für den Goldpreis und wie reagieren die Goldminen-Aktien?
November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Die Wahrscheinlichkeit für eine Leitzinserhöhung in den USA wird größer, der Zinsnachteil von Gold-Investments nimmt zu
  • Goldminenaktien leiden unter dem Rückgang des Goldpreises und korrigieren.
  • Anleger können mit Hebelprodukten wie zum Beispiel TD5FYY (Call) oder TD6DQF (Put) überproportional an der Goldpreisentwicklung partizipieren.
  • Trader können mit unterschiedlichen Papieren gehebelt am Goldpreis partizipieren. Alle Faktor-Zertifikate zum Beispiel finden Trader hier.

Die Aussichten auf eine Leitzinserhöhung in den USA haben den Goldpreis auf eine Talfahrt geschickt, die aktuell auf einem Zweimonatstief endet.

Hier können Anleger übrigens die aktuelle Chartanalyse zum Goldpreis lesen.
Diese gibt es auch als Video-Analyse!

Steigende Zinsen bedeuten in der Regel Nachteile für Gold-Investments, da sie im Gegensatz zu alternativen Geldanlagen wie etwa Anleihen keine Zinsen abwerfen. Aktuell haben die Märkte ausgedrückt über die Fed Fund Futures eine Wahrscheinlichkeit für eine Leitzinserhöhung von rund 24 Prozent im September und von etwa 40 Prozent im Dezember eingepreist.

Zuletzt hatte Fed-Vize Stanley Fischer erläutert, dass die Fed nicht genau wisse, wann Zinsanhebungen einsetzen und ob es eine oder mehrere sein werden. Es hängt allein von der Entwicklung der US-Wirtschaft ab. Genau hier gab es zuletzt allerdings gemischte Signale. Während sich der Arbeitsmarkt robust präsentierte, enttäuschten die Einzelhandelsumsätze. Daher dürften die anstehenden monatlichen US-Arbeitsmarktdaten aus dem August, die am Freitag veröffentlicht werden, richtungsweisend für die Wirtschaft und damit die Zinsaussichten sein. Aktuell wird ein landesweiter Stellenaufbau von 160.00 erwartet.

Der sinkende Goldpreis hat auch die Aktien von Goldminen unter Druck gesetzt und mit ihnen ist auch der viel beachtete US-Goldminenindex NYSE Arca Gold Bugs gefallen. Barrick Gold, Newmont Mining und Goldcorp sind die Schwergewichte im Index mit einem Anteil von zusammen fast 40 Prozent.


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.