20 September 2016

Gold & Silber: Die Ruhe vor dem nächsten Kursschub?

Das Erreichen der 200-Wochen-Linie (akt. bei 19,33 EUR) nahm der Silberpreis im Juli zum Anlass, um in eine Konsolidierung über zu gehen. Bisher vollzieht sich das beschriebene Kräftesammeln in Form einer klassischen Korrekturflagge (siehe Chart).
November
30
30.11.2016 | 14:00
VW Vz. – Dreieck zum Quadrat.
November
28
November
23
November
07
November
02
Oktober
31
Oktober
21
Oktober
14
September
08
August
08

Gleichzeitig wurde die horizontale Haltezone aus verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 18,50 USD, die gleichzeitig als Nackenlinie der jüngsten Bodenbildung fungiert, zuletzt lehrbuchmäßig zurückgetestet, wie Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse bei HSBC, im kostenfreien HSBC Daily Trading die Situation um den Silberpreis beschreibt.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • „Bullishe“ Auflösung des Dreiecks könnte dem Silberpreis neues Leben einhauchen.

  • Dabei gilt es die genannten Ausbruchsmarken zu verteidigen.

  • Trader können mit unterschiedlichen Hebelprodukten wie zum Beispiel TD6A6N (Call) oder TD6M6R (Put) an der Entwicklung des Silberpreises überproportional partizipieren.

  • Die Marke von 1.300 US-Dollar erweist sich zudem als markante Unterstützung beim Goldpreis.

  • Bestehende Long-Positionen sollten auf Basis der beschriebenen Haltezone abgesichert werden.

  • Trader können an unterschiedlichen Hebelpapieren wie zum Beispiel TD5JZQ (Call) oder TD6DQE (Put) an der Entwicklung des Goldpreises überproportional partizipieren.

Der Silber-Analyse-Chart

Die vollständige Analyse in Textform mit konkreten Chartmarken und den beschriebenen Ausbruchsmarken erhalten Sie im Daily Trading Newsletter vom 19.09.2016.

Abonnieren Sie kostenlos diesen Newsletter und erhalten Sie täglich die Chartanalysen vom Leiter Technische Analyse in Ihr Postfach.

Auch beim Goldpreis zeigt sich eine ähnliche interessante Situation. Nach den deutlichen Zugewinnen im bisherigen Jahresverlauf ist der Goldpreis Anfang Juli in eine Konsolidierungsphase übergegangen. Die Atempause seit dem Verlaufshoch bei 1.375 USD trägt aber konstruktive Züge. Zum einen vollzieht sich das Luftholen im Rahmen einer klassischen Flagge (siehe Chart), zum anderen wurde mit dem Tief vom 1. September bei 1.302 USD eine charttechnisch sehr wichtige Haltezone fast punktgenau bestätigt.

Der Gold-Analyse-Chart

Die vollständige Analyse in Textform mit konkreten Chartmarken und der angesprochenen Haltezone erhalten Sie im Daily Trading Newsletter vom 16.09.2016.

Abonnieren Sie kostenlos diesen Newsletter und erhalten Sie täglich die Chartanalysen vom Leiter Technische Analyse in Ihr Postfach.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.